|
vom 20. bis 26.08.18 |
Unsere ERGEBNIS-ÜBERSICHT/vom 27.08.2018 von Uwe Langeloh | ||||||||||
Das
![]() |
||||||||||
Unser |
||||||||||
|
||||||||||
Das Spiel wurde vom dem SR Timo Hartwig von FC Preußen Hamburg geleitet. Im zur Seite standen seine beiden Assistenten Lars Christian Rosengarth vom SC Hamm 02 und Tino Hahn vom TuS Hamburg. |
||||||||||
Hier geht´s zu den 140 FOTOS vom Spiel in unserer umfangreichen FOTOSHOW | ||||||||||
Mein persönliches Fazit zum Spiel: | ||||||||||
Bei
wunderschönem Sommerwetter, vor 62 gezählten Menschen, auf
einem leicht unebenen und abfallenden, aber durchaus gut bespielbaren
Rasenplatz gelang unserem
|
||||||||||
Die Gastgeber
waren das erwartet junge, sehr lauffreudig und spielstarke
Team. Beim SSV-Rantzau-Team betrug das Durchschnittsalter
20,22 und bei unserem Team 26,45 Jahre. Das sind fast
6 Jahre Unterschied. Dieses musste unser
|
||||||||||
In der ersten Halbzeit gab´s zwei Aufreger, denn der sonst gute SR übersah zweimal ein klares Handspiel im 16m Strafraum der Hausherren. Ein weiteres Handvergehen im 5m-SSV-Torraum in der 19.Minute kann man auch anders deuten. Das untere Foto zeigt in der 38.Spielminute eines der beiden klaren Handspiele. Das erste von den zwei Handspielen passierte bereits in der 32.Minute. Leider von uns nicht im Bild. Es war aber noch klarer .....In allen Fällen blieb der fällige Pfiff aus. |
||||||||||
|
||||||||||
Unser
|
||||||||||
Der
Minutenzeiger hatte sich in der zweiten Halbzeit gerade erst
einmal um die Achse gedreht, da gelang unserem Patrick
Offermanns in der 46.Minute bei einem Tanz durch die
Abwehrreihen des SSV die ganz wichtige 1:0-Führung. Der
Jubel beim gesamten
|
||||||||||
In der letzten Spielminute gab´s durch einen von unserem |
||||||||||
![]() ![]() |
||||||||||
![]() ![]() |
||||||||||
Es gab noch eine 3minütige Nachspielzeit und dann war endlich Schluss und der Dreier hatte Bestand. |
||||||||||
|
||||||||||
fotos von uwe langeloh - mitglied im dfj | ||||||||||
Der Jubel bei ALLEN Quickbornern war riesengroß und auch in der Schusterstadt Barmstedt nicht zu überhören. Bei unseren sympathischen und jungen Sportfreunden vom SSV Rantzau Barmstedt war natürlich die Enttäuschung riesengroß, denn man hatte 100%ig mit einem Erfolg gerechnet. |
||||||||||
Kleine Anmerkung so ganz nebenbei: | ||||||||||
Einen
"kleinen Aufreger" gab´s aus Sicht des TuS Holstein noch vor
dem Spiel, denn beide Teams hatten fast identische Trikots
an. SSV Rantzau blau mit weißen Ärmeln und blauen Hosen/TuS
Holstein in blau und blauen Hosen. Das konnte dem SR nicht gefallen und so musste unser
|
||||||||||
Uwe Langeloh | ||||||||||
Hier geht´s zu den ANSETZUNGEN, den ERGEBNISSEN und der TABELLE. | ||||||||||
Hier geht´s zu den INFOS, den BERICHTEN, den VORSCHAUEN, den SPIELANKÜNDIGUNGEN, den ERGEBNISSEN, der TABELLE in den beiden online-Portalen | ||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
Hier geht´s zu unseren eigenen installierten SPIELANSETZUNGEN | ||||||||||
|
||||||||||
Das
![]() |
||||||||||
Donnerstagabend eröffnete unser |
||||||||||
Das Spiel wurde von dem SR Knut Edler vom SC Ellerau geleitet. | ||||||||||
Für die Sportfreunde von Ilinden 1903 ist es die 1,Saison als ein Ü32/AH-Team. In der letzten Saison 2017/18 spielte man als 1.Herren in der A-Kreisklasse und erreichte den 15.und damit den vorletzten Tabellenplatz. Der Verein hat für diese Saison nur diese AH-Mannschaft dem HFV für den Spielbetrieb im HFV-Bereich gemeldet. Das Ilinden-AH-Team unterlag in seinem ersten Spiel am letzten Wochenende um den Otto-Hacke-Pokal für AH-Teams dem Team von Nikola Tesla mit 3:5. |
||||||||||
Unser
|
||||||||||
Hier geht´s zu den ANSETZUNGEN, den ERGEBNISSEN und der TABELLE. | ||||||||||
Das sind die
SPIELE unseres
![]() |
||||||||||
Das
![]() |
||||||||||
Unser
|
||||||||||
Tolle Leistung .... Stolzer Spitzenreiter |
||||||||||
Unser
|
||||||||||
Durch diesen Sieg grüßt das schon in der vergangenen Feld- und Hallen-Saison sehr erfolgreiche TuS Holstein-Team vom Trainer-Duo Uwe Rieper und Mario Garziella nach 2 absolvierten Spielen von der Tabellenspitze. |
||||||||||
Hier geht´s zu den ANSETZUNGEN, den ERGEBNISSEN und der TABELLE. | ||||||||||
Das sind die
SPIELE unseres
![]() |
||||||||||
Das
![]() |
||||||||||
Unser
|
||||||||||
Hier geht´s zu den ANSETZUNGEN | ||||||||||
Das
![]() |
||||||||||
Das
|
||||||||||
Hier geht´s zu den ANSETZUNGEN, den ERGEBNISSEN und der TABELLE. | ||||||||||
Das sind die
SPIELE unseres
![]() |
||||||||||
Das
![]() |
||||||||||
Auf dem Kunstrasenplatz im Holsten Stadion
gab es am Samstag ein
U9-Nachwuchs-Turnier um den
2.MADISA-Sommer-Cup.
Ausrichter war das
|
||||||||||
Cup-Gewinner wurde das Team von Sportfreunde Pinneberg vor dem Team SC Alstertal-Langenhorn (Scala) . Den Bronze Rang errang SSV Rantzau Barmstedt | ||||||||||
Nachstehender Bericht erscheint im offiziellen Fußball-Internet-Portal . |
||||||||||
2.Madisa-Sommer-Cup |
||||||||||
Das Wetter spielt wieder mal verrückt. Man könnte verzweifeln, wenn man hinauf zum Himmel guckt. So muss sich das Team vom TuS Holstein gefühlt haben als es morgens den Kunstrasen im Holstenstadion betreten hat. | ||||||||||
Nach einen Sommer, der seines gleichen sucht, wurden wir am Samstag auf den Wetter-Boden-der-Tatsachen zurück geholt. Es regnete partienweise in Strömen als der TuS 8 Mannschaften zum 2. Medisa-Sommer-Cup begrüßen durfte. | ||||||||||
Respekt an alle Mannschaften, die dem Regen trotzten und auf dem Feld alles gaben. Und das getreu dem Motto der Liga auch ganz sportlich und fair. | ||||||||||
Die Sportfreunde Pinneberg holten verdient den Turniersieg und stellten auch den besten Spieler des Turniers. | ||||||||||
Wir danken den Veranstaltern und Sponsoren für eine tolle Organisation und Veranstaltung. | ||||||||||
Mehr auch unter
![]() |
im
|
1.FC Quickborn II- Holsatia im EMTV - 8:3 (5:1) - SR: Ayhan Simsek vom FC Union Tornesch |
Feuer frei für Rohrmoser |
Cleverness, ein ausgeprägter Torriecher.“ Das sind die Qualitäten, die Henrik Rohrmoser nach Ansicht seines Trainers Klaus-Peter Stumpf zu einem überdurchschnittlich starken Kreisliga-Stürmer stempeln. Dann hat der Moser das Rohr mal geladen und ordentlich abgefeuert. Beim 8:2 (5:1) des 1. FC Quickborn II über Holsatia/EMTV waren es sechs Treffer an der Zahl. Stumpf lobte aber auch die anderen: „Das sah gut aus.“ |
Tore: 1:0 Graf (4.), 1:1 Witt (14.), 2:1 H. Rohrmoser (32.), 3:1 Mahmud (34.), 4:1 H. Rohrmoser (40.), 5:1 H. Rohrmoser (43.), 6:1 H. Rohrmoser (46.), 7:1 H. Rohrmoser (48.), 7:2 Ashrafi (50.), 8:2 H. Rohrmoser (58.) |
SSV Rantzau Barmstedt II - TuS Holstein Quickborn - 1:2 (0:0) - SR: Tino Hartwig vom FC Preußen Hamburg |
Beim TuS Holstein glaubt Trainer Bernd Haladyn wieder an die Gerechtigkeit. Auswärts gegen den SSV Rantzau II sah er sich vor der Pause um drei Elfmeter gebracht. Nach einem leichten Handspiel gab’s dann doch einen Strafstoß für die Gäste (89.), den Torge Sellmer zum 2:1 verwandelte. |
Tore: 0:1 Offermanns (46.), 1:1 Fuhlendorf (66.), 1:2 Sellmer (89./HE) |
SC Ellerau - Gencler Birligi Elmshorn - 6:2 (3:2) - SR: Heinz Pingel vom Hamburger SV |
Feuer frei für Schneemann |
Und noch einer fuhr mit einem Elmshorner Team Schlitten. Das war Ole Schneemann, der fünf Einschläge zum 6:2 (3:2) des SC Ellerau nach 0:2 gegen Gencler Birligi beisteuerte. Das 3:2 resultierte aus einem an Yannik Terrey verursachten Foulelfmeter. SCE-Trainer Uwe Sals ist entzückt. „Wir haben gelernt, mit Rückständen umzugehen.“ |
Tore: 0:1 Shvaychenko (6.), 0:2 N. Mertic(25.), 1:2 Schneemann (27.), 2:2 Steensen (37.), 3:2 Schneemann (41./FE), 4:2 Schneemann (74.), 5:2 Schneemann (76.), 6:2 Schneemann (81.) |
TSV Sparrieshoop - TSV Gut Heil Heist - 2:2 (0:0) - SR:Yasar Aydin vom Rahlstedter SC |
Tore: 0 :1 Suhl (57.), 1:1 Schwarz (67.), 1:2 Jedamski (85.), 2:2 Sternberg (90.+1) |
TuS Hemdingen-Bilsen - FC Union Tornesch II - 4:0 (3:0) - SR: Reiner Röschke von Holsatia im EMTV |
Tore: 1:0 Petrikowski (26.), 2:0 Petrikowski (31.), 3:0 Petrikowski (34.), 4:0 T. Mohr (49.) |
Rasensport Uetersen II - TuS Hasloh - 0:4 (0:3) - SR: Thorsten Kunkel von Ohe Voran |
Tore: 0:1 Köpf (9.), 0:2 J. Buck (19.), 0:3 J. Buck (43.), 0:4 Jotzer (68.) |
Gelb-Rote Karte: Neumann (Hasloh/25.) - Rote Karte: Özkan (Raspo II/6.) |
in den ![]() |
TSV Sparrieshoop - TSV Gut Heil Heist - 2:2 (0:0)/hps - SR:Yasar Aydin vom Rahlstedter SC |
Erster Punkt, aber die Enttäuschung bleibt |
TSV Sparrieshoop: Stabe – Zuna, Krippahle, Sternberg, Schweig (78. Kabashi) – Akpinar, Schwarz, Schmidt, Aydin (45. Boelter) – Boesten (86. Ercek), Baerthel. |
Tore: 0:1 Suhl (57.), 1:1 Schwarz (67.), 1:2 Jedamski (85.), 2:2 Sternberg (90.+1) |
Endlich der erste Punkt? Oder müsste man eher kritisieren, dass es wieder nicht zu einem Sieg gereicht hat? Beim 2:2-Unentschieden des mit vielen Erwartungen in die Saison gestarteten Kreisligisten TSV Sparrieshoop war wieder einmal mehr drin. „Na klar sind wir alle enttäuscht!“, fasst TSV-Trainer Oliver Schlegel zusammen. |
SC Ellerau - Gencler Birligi Elmshorn - 6:2 (3:2)/pwa - SR: Heinz Pingel vom Hamburger SV |
Gencler Birligi: Adioha – Yüksel (46.Tempur), Öztürk(60. T. Orhan), Malkoc, Chousein – Ü. Poyaz – Yildirim, Bas, Har. Büyyükaya , Shvaychenko -– N. Meric (80. Aras). |
Tore: 0:1 Shvaychenko (6.), 0:2 N. Meric (26.), 1:2 Schneemann (27.), 2:2 Steensen (38.). 3:2 Schneemann (FE 43.). 4:2 Schneemann (73.), 5:2 Schneemann (75.), 6:2 Schneemann (84.) |
Durch die Tore von Eugen Shvaychenko und Nihat Meric führte Gencler Birligi in Ellerau früh mit 2:0 Toren. Es reichte nicht. „Als per Konter dann das vierte Gegentor fiel gingen die Köpfe runter und es lief nichts mehr zusammen“, so GB-Trainer Feyyaz Kilic nach der 6:2 Niederlage |
TSV Seestermüher-Marsch - SV Hörnerkirchen - 0:4 (0:2) - SR: Michael Zibull vom Heidgrabener SV |
TSV Seestermüher Marsch: B. Averhoff – Andi (75. Jessen), C. Lohse, Themm, A. Hinz – K. Früchtnicht, T. Männle, Zipfel, D. Hinz – Mühlenkamp, Cobas. |
SV Hörnerkirchen: Sommer – Eichentopf, Hachmann, N. Kunrath, Ring – Harms, T. Kunrath (70. Bewernick), Münster, Walkovs (25. Kruse), T. Lefenau (60. Bauermeister) – Kautecky. |
Tore: 0:1 Eichentopf (26., FE), 0:2 Kruse (35.), 0:3 Kautecky (59.), 0:4 Kautecky (69.) |
1.FC Quickborn II- Holsatia im EMTV - 8:2 (5:1)/kst - SR: Ayhan Simsek vom FC Union Tornesch |
Holsatia/EMTV: Serafin – Hägemann, Schmunk, Petrich, P. Kölln Ashrafi, N. Witt, Hartmann, A. Witt (59. Sievertsen), Heinze (59. Firat) – Besart (34. Harmel). |
Tore: 1:0 Graf (5.), 1:1 A. Witt (15.), 2:1 Rohrmoser (33.), 3:1 Rohrmoser (35.), 4:1 Rohrmoser (41.), 5:1 Rohrmoser (45.), 6:1 (47.), 7:1 Rohrmoser (49.), 7:2 Ashrafi (52.), 8:2 Rohrmoser (58.) |
Die Erholung aus zwei Wochen Urlaub war bei Holsatias Trainer Nils Hammermann nach nur 90 Minuten Kreisligafußball wieder futsch. Beim Tabellennachbarn 1. FC Quickborn II gerieten die Elmshorner unter die Räder, verloren 2:8. „Wir haben uns bis auf die Knochen blamiert, das wird sicherlich Gesprächsbedarf geben“, sagte Hammermann. |
SSV Rantzau Barmstedt II - TuS Holstein Quickborn - 1:2 (0:0)kst - SR: Tino Hartwig vom FC Preußen Hamburg |
SSV Rantzau II: Schmuck – Brinkmann, Kühn, Assogba (90. Hassani), Schulz – Brandt, Fuhlendorf, Abazi, Thieme, Delawarzada (57. Beneke)- Portmann. |
Tore: 0:1 Offermanns (46.), 1:1 Fuhlendorf (66.), 1:2 Sellmer (89.) |
„Wir waren einfach zu doof, um Tore zu schießen“, meinte Jan-Hendrik Bruns nach der 1:2-Niederlage seines SSV Rantzau II gegen Holstein Quickborn. Pech kam hinzu: Der Quickborner Torge Sellmer verwandelte in der Schlussminute einen strittigen Handelfmeter zum Siegtreffer der Gäste. |
TuS Hemdingen-Bilsen - FC Union Tornesch II - 4:0 (3:0)/kst - SR: Reiner Röschke von Holsatia im EMTV |
TuS Hemdingen-Bilsen: Weiß – Hirsch, Y. Sichting, Nied, Limniatis(75. Majer) – Pigel, M. Gibau, T. Mohr, Schmiedehausen (75. Clausen), Berg – Petrikowski (83. Wasielewski). |
Tore: 1:0 Petrikowski (26.), 2:0 Petrikowski (31.), 3:0 Petrikowski (34.), 4:0 T. Mohr (49.) |
"Weder der TuS Hemdingen-Bilsen auf der einen, noch der FC Union Tornesch II auf der anderen Seite fanden während der ersten 45 Minuten so richtig ins Spiel hinein. Den Unterschied machte in der ersten Halbzeit letztendlich der dreifache Torschütze Ben Petrikowski aus. |
in den
|
TSV Sparrieshoop - TSV Gut Heil Heist - 2:2 (0:0) - SR:Yasar Aydin vom Rahlstedter SC |
Jedamski trifft doppelt, aber kein Sieges-Jubel |
Nur wenige Minuten fehlten den 1. Fußball-Herren des TSV Heist am Sonnabend zu ihrem zweiten Saisonsieg in der Kreisliga 8: Kurz nachdem Schiedsrichter Yasar Aydin (Rahlstedter SC) eine fünfminütige Nachspielzeit angezeigt hatte, konnte Timo Diercksen eine Rechtsflanke des TSV Sparrieshoop am langen Pfosten nicht klären: Torben Sternberg schoss zwischen André Behncke, der als Heistmer Fußball-Abteilungsleiter aushilfsweise das Tor hütete, und dem kurzen Pfosten zum 2:2-Endstand ein. |
Im Kellerkick − vor dem Anpfiff waren die Klein Offensether punktloses Schlusslicht und die Heistmer Drittletzter − blieb die erste Halbzeit torlos. Heiko Jedamskis 1:0 (56. Minute) egalisierte die Heim-Elf (Tewes Schwarz/67. Minute) und übte danach Druck aus. Dann stibitzte Jedamski seinem Gegenspieler Jan Krippahle den Ball, hatte freie Bahn und schoss zum 2:1 ein (85.). Das Remis hilft beiden Teams nicht wirklich weiter. |
TSV Heist: A. Behncke; Bastide, Diercksen, Hlede, Reinecke, J. Ossenbrüggen, Mähl, Holz (88. Krtinic), J. Behrens, Suhl (76. Vazquez). Jedamski (90. Schumacher), |
Rasensport Uetersen II - TuS Hasloh - 0:4 (0:3) - SR: Thorsten Kunkel von Ohe Voran |
Blitz-Platzverweis gegen Özkan war der Anfang vom End |
Bereits nach sechs Minuten war am Sonntag der „Arbeitstag“ von Murat Özkan beendet: Der Spielmacher der 2. Fußball-Herren von Rasensport Uetersen war von einem Akteur des TuS Hasloh hart gefoult worden und ließ sich dann zu einer Beleidigung hinreißen. Dafür zückte Schiedsrichter Thorsten Kunkel (FC Voran Ohe) „Rot“ gegen den Uetersener und „Gelb“ gegen den Hasloher. „Das war der Anfang vom Ende“, sagte Rasensport-Coach Christian Sommer, dessen Team mit einem 0:4 die höchste Pflichtspiel-Niederlage in seiner gut zweijährigen Geschichte kassierte. |
Diese nahm Form an, als Stefan Köpf die Gäste im Rosenstadion früh in Führung brachte (9. Minute) und die Hausherren dann einen Eckstoß zu kurz abwehrten, woraufhin Jan Bucks Sonntagsschuss zum 0:2 im Winkel einschlug. „Vieles lief gegen uns“, sagte Sommer, der sich zudem darüber ärgerte, dass Kunkel „in einer fairen Partie für normale Fouls sofort die Gelbe Karte zeigte.“ Insgesamt zückte der Referee zehnmal „Gelb“ − gleich zweimal erwischte es TuS-Akteur Niklas Per Neumann, was ihm in der Farbenlehre des Fußballs die Gelb-Rote Karte bescherte (25.). |
So war die numerische Gleichzahl schnell wieder hergestellt. Doch als Marc-Dominik Born nach Sören Röttgers Pass den Ball verlor, konterten die Hasloher und erhöhten durch Jan Buck zum 0:3-Pausenstand (43.). „Dabei hatten wir eigentlich die Spielkontrolle und die besseren Chancen“, erklärte Sommer, der in der Pause auf eine Dreierabwehrkette umstellte. „Im zweiten Durchgang fehlte uns allerdings die Durchschlagskraft“, gestand der Trainer. Nach dem 0:4 (Ray Jotzer/68.), das die Rosenstädter mit einem weiteren Ballverlust selbst eingeleitet hatten, sei es „nur noch um Schadensbegrenzung gegangen“, so Sommer. Zumindest dies gelang, weil Rasensport-Keeper André Huppertz einige gute Paraden zeigte |
Rasensport Uetersen II: Huppertz; F. Grabke, Angrick, Röttger, T. Tiedemann (60. Zengin); D. Grabke, Born; Schwarz (65. Hatje), M. Özkan, Özen (76. Warning); Schwertfeger. |
TuS Hemdingen-Bilsen - FC Union Tornesch II - 4:0 (3:0) - SR: Reiner Röschke von Holsatia im EMTV |
0:4-Pleite für Popko-Elf: „Mehr ist nicht drin |
Alles andere als gute Erinnerungen hatten die 2. Fußball-Herren des FC Union Tornesch an die Duelle mit dem TuS Hemdingen-Bilsen, die sie in der letzten Saison mit 1:7 auswärts sowie 0:4 daheim klar verloren. Am Sonntag gab es im Kreisliga-Spiel an der Bilsener Dorfstraße erneut eine 0:4-Pleite und FCU-Coach Andreas Popko befand: „Mehr ist momentan nicht drin − wir mussten sage und schreibe 14 Ausfälle verkraften.“ |
Zunächst standen die Tornescher sicher in der Abwehr: „Die Hemdinger haben gegen unsere defensive Grundordnung keine Mittel gefunden“, berichtete Andreas Popko. Dann unterlief einem Union-Verteidiger aber ein zu kurzer Rückpass, den sich TuS-Stürmer Ben Petrikowski vor Torwart Björn Schramm erlief und zum 0:1 einschoss (26. Minute). Nur fünf Zeigerumdrehungen später sei seine Elf „an der Außenlinie nicht entschlossen zum Ball gegangen“, wie Andreas Popko tadelte. So kam im Gäste-Strafraum erneut Petrikowski an den Ball und traf zum 0:2. Der lupenreine Hattrick des Hemdingers war perfekt, als ihm ein misslungener Befreiungsschlag der Tornescher vor die Füße fiel und er aus zwölf Metern den 0:3-Pausenstand herstellte (35.). |
„Im zweiten Durchgang haben wir noch einmal alles versucht“, betonte Andreas Popko. Doch als Torben Mohr, der im Herbst 2016 für die 1. FCU-Herren stürmte, einen Konter zum 0:4 nutzte (49.), war die Partie entschieden. Kurios: Schiedsrichter Reiner Röschke (TSV Seestermüher Marsch) pfiff schon nach 84 Minuten ab. Andreas Popko, der während der Partie Maurice Meyer (Knöchel) und Lennard Trepmann (Zerrung) verletzt auswechseln musste, dankte den Leihgaben der 3. Herren für deren Unterstützung |
FC Union Tornesch II: Björn Schramm; Meyer (42. F. Müller), M. Pott, D. Sannemann, Matthiesen, Trepmann (58. Rohwedder), Herzig, Gutsche, Willmer, Coskun, Pracht. |
Eigene Spielberichte der jeweiligen Vereine - Eingestellt und gesehen bei Facebook bzw. in den Vereins-Portalen der Vereine |
SSV Rantzau Barmstedt II - TuS Holstein Quickborn - 1:2 (0:0) - Ein Bericht im offiziellen SSV Rantzau Barmstedt Internet-Portal |
Unglückliche letzte Spielminute |
In der Partie zwischen der SSV-Liga II und TuS Holstein 1 ging es darum, wer durch einen Punktgewinn sich etwas Luft gegenüber den Abstiegsplätzen verschaffen kann. Am Ende hatten die Gäste aus Quickborn 2:1 gewonnen durch einen Handelfmeter in der letzten Spielminute. Das war für die Rantzauer tragisch. Nach einer ausgeglichenen ersten Spielhälfte ohne nennenswerte Torchancen für beide Teams waren die Rantzauer in der zweiten Spielhälfte das bessere Team, vor allem aber erspielten sie sich neben einem wuchtigen Torschuss in den Winkel zum 1:1 durch Lukas Fuhlendorf drei weitere hochkarätige Torchancen. Doch dem torgefährlichen Lukas Fuhlendorf fehlte jeweils beim Abschluss das bissen Glück und die Ruhe, um sich nochmals in die Torjägerliste einzutragen. Ein weiteres Mal traf ein Distanzschuss von Jonas Portmann nur den Pfosten. Das 1:0 für die Gäste fiel kurz nach der Halbzeitpause, als die ansonsten starke Rantzauer Abwehr noch nicht ganz präsent war. |
Nachstehende Spiele fanden am Wochenende in der Kreisliga - Staffel 8 - statt: |
TSV Seestermüher-Marsch - SV Hörnerkirchen - 0:4 (0:2) - SR: Michael Zibull vom Heidgrabener SV |
Tangstedter SV - SC Egenbüttel II - 1:2 (0:1) - SR: Robert Friedhelm Karus vom SC Hansa 11 |
TSV Sparrieshoop - TSV Gut Heil Heist - 2:2 (0:0) - SR:Yasar Aydin vom Rahlstedter SC |
1.FC Quickborn II- Holsatia im EMTV - 8:3 (5:1) - SR: Ayhan Simsek vom FC Union Tornesch |
Rasensport Uetersen II - TuS Hasloh - 0:4 (0:3) - SR: Thorsten Kunkel von Ohe Voran |
SSV Rantzau Barmstedt II - TuS Holstein Quickborn - 1:2 (0:0) - SR: Tino Hartwig vom FC Preußen Hamburg |
SC Ellerau - Gencler Birligi Elmshorn - 6:2 (3:2) - SR: Heinz Pingel vom Hamburger SV |
TuS Hemdingen-Bilsen - FC Union Tornesch II - 4:0 (3:0) - SR: Reiner Röschke von Holsatia im EMTV |
Ein weinendes + ein lachendes Auge/vom 25.08.2018 von Uwe Langeloh |
Wie es sich wohl
mittlerweile herumgesprochen haben müsste, hat sich
bedauerlicherweise unser letztjähriges
|
Gerade dieses
|
Das war für mich
persönlich wie ein Dolchstoß in mein TuS Holstein Quickborn
Fußball-Herz, denn im Laufe der Zeit vom Fußball-Kindergarten (Branimir
Klus) bis zum einstigen Fußball-Vater dieses
|
Beide Augen weinten ...... |
Aber wie ich hörte, dass diverse Spieler bei sehr guten Nachbar-Vereinen und Trainern jetzt ihre neue Fußball-Heimat gefunden haben, da lacht bei mir wieder ein Auge. |
Ich persönlich wünsche den/meinen ans Herz gewachsenen Spielern alles, alles Gute. Viel Erfolg und Spaß bei ihren neuen Vereinen. |
Den neuen Trainern und Teams kann ich versichern, ihr bekommt gut ausgebildete und super tolle Jungs dazu. |
Ich werde EUCH in den nächsten Wochen bei einigen Spielern live vor Ort beobachten ..... |
Ich hoffe und wünsche, dass ihr ALLE weiter super ausgebildet werdet und wir uns in der nächsten Saison 2019/20 - wenn ihr im Herren-Bereich starten könnt - dann beim TuS Holstein Quickborn wieder vereint und gemeinsam wiedersehen... |
Tschüss, Jungs und nochmals viel, viel Glück und Erfolg bei immer bester Gesundheit. |
Auf diese Jungs, den Trainern, den Betreuern, den Eltern, den Großeltern und Geschwistern lasse ich nichts kommen. Es war eine gemeinsame TuS Holstein Quickborn Fußball-Familie. Es war für mich ein gemeinsamer Fußball-Abschnitt. |
Euer Uwe |
Wir mahnen - Wehret den Anfängen - |
Was will man damit bezwecken? |
Es langt jetzt!!!! |
vom 24.08.2018 von Uwe Langeloh |
|
So lautet |
Mutwillige Zerstörung … Wir mahnten schon lange ….. Leider, leider gibt es Chaoten die alles zerstören … |
Aus Übermut ...…. Dummer Jungenstreich ….. Wer macht so etwas?... |
Wen will man damit treffen? ... Wer sind die Unterstützer? |
Schon vor einigen Jahren/Monaten/Wochen schrieben wir immer mal wieder über das mutwillige Zerstören von fremden Eigentum durch hirnlose Chaoten. Man belächelte uns … Wollte die Taten herunterspielen bzw. ins lächerliche ziehen .. Schrieb uns e-Mails bzw. versuchte eine öffentliche Diskussion mit uns über dieses Thema über Facebook zu starten. Wir unterrichteten die Stadt Quickborn in WORT + BILD von den nachstehenden derartigen Beschädigungen in/an unseren städtischen Sportstätten, denn hier wurden/werden bzw.müssen Steuergelder eingesetzt werden. |
Fall 1: |
Vor kurzem berichteten wir auf unseren Seiten über das Abbrennen von Pyrotechnik am Sonntag, d. 27.Mai d.J. nach einem Fußballspiel einer 2.Herren-Mannschaft (ein Quickborner Fußball-Verein) um den Aufstieg in die Kreisliga. Nicht auszudenken, wenn dabei Funken auf den angrenzenden Kunstrasenbelag gelangt wären. Der Kunstrasenplatz hätte großen Schaden erleiden können. Der sportliche Leiter des TuS Holstein Fußball wurde am Dienstag d.29.05. d. J. von diesem Schaden persönlich unterrichtet. Es gibt Augenzeugen (sie waren Besucher des besagten Spiels) die das Abbrennen von Pyrotechnik an diesem Tage persönlich mitbekommen haben und uns davon in Kenntnis setzten. |
|
Fall 2: |
Desweiteren wurden die beiden Rückwände (mit dem Vereinslogo des TuS Holstein Quickborn) des Unterstandes/Tribüne, sowie der Mülleimer am Kunstrasenplatz am Freitagabend, d.27.07.d.J. während des 1.Meisterschaftsspiels eines Quickborner Bezirksliga-Teams der neuen Saison 2018/19 von sogenannten Ultra-Anhängern vom TuS Germania Schnelsen (dem sportlichen Gegner dieses Quickborner Teams) mit Klebebändern (zum Befestigen von eigenen Vereins-Werbeplanen) und Kunststoff-Flyer beschädigt/beklebt. Die Rest-Klebereste dieser Bänder/Flyer sind bekanntlich sehr, sehr schwierig zu entfernen, ohne dass man dabei die teuren und sehr guten Werbeplanen nicht sichtbar beschädigt. |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
Fall 3: |
Ferner wurden in der Zeit vom DO.,d.09. bis einschl. DI.,d. 21.08. d. J. am Rasenplatz im Holsten Stadion diverse schwere Stahl-Werbebanner aus der Verankerung (Auswechselbank) ca. 30 cm „herausgezogen“. Dieses kann nicht mit normaler Menschenkraft geschehen sein, sondern es muss ein maschineller Einsatz (Trecker/Auto oder dergl.) erfolgt sein. Hier besteht jetzt eine riesige Unfallgefahr für Spieler und Zuschauer. Die Aufzeichnungen wurden mittels Zeugen nachweislich vor und nach dem oben besagten Daten aufgenommen! Der sportliche Leiter des TuS Holstein Fußball wurde am Sonntag, d.19.08. d. J. von diesem Schaden durch diesen Personenkreis/Zeugen persönlich unterrichtet. |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
Fall 4: |
Der jüngste und nächste Fall kommt aus dem Sportzentrum Ziegenweg. Dort ist aus dem dort verlegten Kunstrasen an der Eckfahne (zum Haus der Jugend hin) ein Stück der Kunstrasenfläche zerschnitten worden. Ob der Platz seitens der Stadt Quickborn gesperrt wurde bzw. ob es Beeinträchtigungen im Trainings- und Spielbetrieb gegeben hat bzw. gibt, entzieht sich unserer Kenntnis. |
![]() ![]() |
![]() |
fotos von uwe langeloh - mitglied im dfj |
Die FOTOS zeigen die oben dargestellten Beschädigungen. Wir möchten darauf hinweisen, dass für es für ALLE obigen aufgeführten Fälle Zeit-Zeugen bzw. diese Fotos als Beweismittel dienen. |
Auch wurde der Bürgermeister der Stadt Quickborn, Thomas Köppl von den oben aufgeführten Taten von uns in Wort + Bild unterrichtet. Das ist Fakt! |
Wer derartige Sachen aber noch unterstützt, toleriert bzw. für gut befindet, der sollte sich hinterfragen lassen ,,, ob er noch ganz ..... Lassen wir es lieber! |
|
Bitte liebe Stadt Quickborn - lt. ihrem offiziellen Hinweisschild und für JEDERMANN sichtbar - übernehmen sie jetzt die obigen Fälle. Warten wir einmal ab! .Wir lassen uns überraschen .... |
Wir hoffen und fordern den Bürgermeister der Stadt Quickborn hiermit auf, dass diese von uns geschilderten Sachbeschädigungen durch unsere Hinweise nicht so einfach von der Stadt Quickborn "unter dem Tisch gekehrt werden" als wäre nichts gewesen! |
Uwe Langeloh |