Das liest man

liest man
 

 

vom 22.- 29.08.22

 
 
 
 

1,923 Emoji-Denken Vektorgrafiken, Cliparts und Illustrationen Kaufen -  123RF Unsere ERGEBNIS-ÜBERSICHT mit den Medien-Berichten/30.08.22

Unser BEZIRKSLIGA-TEAM .......

Abermals ein mehr als unfairer sportlicher Vergleich seitens der U23 des FC Eintracht Norderstedt 03

Unser BEZIRKSLIGA-TEAM verlor am Freitagabend - vor immerhin über 100 Besuchern allein aus dem TuS Holstein-Lager + den Fans der Norderstedter - im 5.MEISTERSCHAFTSSPIEL bei der mit 8 Spielern aus dem Kader der 1.Regionalliga-Truppe und der U19-Regionalliga U23 des Regionalligisten FC Eintracht Norderstedt 03 mit 2:5 (1:2). 3 auf dem Platz und die 7 auf der Auswechselbank sitzenden Spieler waren bzw. sind die eigentlichen Spieler der U23. Das sagt ALLES aus.
Schiedsrichter der Begegnung war Fabio Scheck vom BSA Ost. Leider hat der SR bis dato (30.08.22) noch keinen Spielverlauf im offiziellen dfbnet eingegeben. Das ist sehr bedauerlich!
 
Den Spielverlauf und die "Aufstellungen" entnehmen sie bitte dem  LIVETICKER von unserem Teammanager Johannes Mewes von Die Norderstedter haben insgesamt acht Spieler in der Startelf, die nicht im etatmäßigen Kader der Bezirksliga Mannschaft stehen: 5 Regio Kicker und 3 U19 Regio-Spieler verstärken die Zweite (U23) im Lokalderby, so steht es dort geschrieben und lesbar.
 
Hier geht´s zum LIVETICKER des des 5.MEISTERSCHAFTSSPIELS im online Portal .  Am LIVETICKER ist unser Teammanager Johannes Mewes.
 
Hier geht´s zu den SPIELEN in der Bezirksliga Nord
 

Die Medien nach dem SPIEL gegen die U23 von der FC Eintracht Norderstedt 03

Warum sich der TuS Holstein ärgert?

so lautet die Überschrift in der Redakteur Wolfgang Helm

Der TuS Holstein (Staffel Nord) hat sich nach der 2:5 (1:2)-Niederlage auswärts gegen Eintracht Norderstedt II nichts vorzuwerfen. Fassungslos nahm der Quickborner Trainer Alexander Koll zur Kenntnis, dass die Norderstedter fünf Akteure ihres Regionalliga-Aufgebots einsetzten. „Das hatte mit einem fairen Wettbewerb nichts zu tun.“
 
Eintracht-Reserve siegt mit reichlich Regionalliga-Unterstützung

so lautet die Überschrift im online Portal Redakteur Johannes Speckner

Erstmals seit dem 23. Mai 2015, als Ivica Olic für den Hamburger SV noch in der ersten Bundesliga beim 2:0-Heimsieg gegen den FC Schalke 04 das 1:0 schoss, gab es am Freitagabend wieder ein Olic-Pflichtspieltor im hohen Norden zu bejubeln. Luka Olic, der Sohn des langjährigen HSV-Profis und im Sommer vom SSV Vorsfelde zum A-Jugend-Regionalliga-Team des FC Eintracht Norderstedt gewechselt, brachte den FC Eintracht Norderstedt II gegen den TuS Holstein Quickborn in Front.
Nicht dieser Umstand, sondern die Tatsache, dass bei der Eintracht-Reserve fünf Spieler aus dem Herren-Regionalliga-Kader und deren zwei aus dem A-Junioren-Regionalliga-Team aufliefen, stieß den Gästen sauer auf. „Das ist Wettbewerbsverzerrung“, schimpfte Fikret Yilmaz nach der 2:5-Niederlage seines Teams. Der in Norderstedt lebende Sportliche Leiter des TuS Holstein legte nach: „In den vorherigen Saisonspielen haben bei der Eintracht-Zweiten ein oder zwei Leihgaben mitgewirkt – gegen uns waren es sieben, das ist ein beträchtlicher Unterschied.“
Fakt ist: Für die Eintracht-Zweiten liefen aus dem Kader der ersten Herren Sönke Günther (Ersatztorwart und im bisherigen Saison-Verlauf ohne Einsatz), Marc Bölter (vier Einsätze), Benjamin Dreca und Falk Schmidt (jeweils zwei Einsätze) sowie Nils Brüning, der nach seiner Anfang März erlittenen Verletzung als Rekonvaleszent Spielpraxis sammeln sollte, auf. Aus dem Kader der U19, die im Sommer erst in den Aufstiegsspielen den Sprung in die A-Jugend-Bundesliga verpasst hatten, war neben Luka Olic auch noch Berat Parlak dabei. Dies vergrößerte das Ungleichgewicht der Kräfte, das ohnehin schon bestand, weil die Gäste an der Ochsenzoller Straße auf mehrere Stammkräfte verzichten mussten.
Auf dem Kunstrasen-Nebenplatz des Edmund-Plambeck-Stadions wurde Luka Olic sein erster Punktspiel-Treffer im Herren-Trikot auf dem Silbertablett serviert: TuS-Kapitän Fatih Sahin verlor den Ball an der Torauslinie an Brüning, der mit einem Rückpass den 20-Jährigen Sohn des heutigen C-Trainers der kroatischen Nationalmannschaft bediente – 1:0 für die Norderstedter (2. Minute). Nachdem Dreca am stark reagierenden Gäste-Torwart Alexej Schmidt gescheitert war (7.). übernahmen zusehends die Quickborner das Kommando. „Wir haben wirklich gut gespielt, in der ersten Halbzeit noch einen Tick besser als in der zweiten“, hielt Holstein-Trainer Alexander Koll in der Ansprache an seine Schützlinge fest.
Nachdem Tim Heinitz erst freistehend an Günther verzweifelt (10.) und dann von einem Abseitspfiff von Schiedsrichter Fabio Scheck (SC VW Billstedt 04) am Torjubel gehindert worden war (37.), fiel in der 42. Minute der Ausgleich: Nick Brandes eroberte an der Mittellinie den Ball, den er dann nach einem Doppelpass mit Jonathan Hüneburg sehenswert aus 19 Metern in den rechten Winkel jagte. Bei diesem herrlichen Schuss streckte sich sogar Günther, der in seiner Jugend beim FC Schalke 04 und SC Freiburg ausgebildet worden war, vergeblich. Doch die Hausherren gingen postwendend wieder in Front: Ognjen Lukic behauptete sich am und im Gäste-Strafraum stark gegen mehrere Quickborner und vollendete dann flach in die lange Ecke zum 2:1 (45.).
„Richtig ärgerlich“ fand es Fikret Yilmaz, dass Sahin auch zu Beginn des zweiten Durchgangs ein Patzer unterlief: Er passte den Ball versehentlich direkt zu Parlak, der freistehend auf 3:1 erhöhte. „Solche Fehler dürfen wir uns gegen einen so abgeklärten Gegner nicht erlauben“, haderte der Sportliche
Leiter der Quickborner, die im Sommer als Vizemeister der Kreisliga 6 hinter der Eintracht-Reserve ebenfalls in die Bezirksliga aufgestiegen waren. In der Folge ließen die Norderstedter den Ball gut durch die eigenen Reihen laufen. Doch die Eulenstädter hatten sich noch nicht aufgegeben und meldeten sich durch einen Schlenzer von Niklas Wolter, der nur knapp rechts am Ziel vorbeiflog, zurück (62.).
In der Schlussphase wogte die Partie hin und her. Erst verpasste Parlak das vorentscheidende 4:1, als er sich am linken Strafraumeck stark behauptete, dann aber knapp rechts vorbeizielte (76.). Auf der Gegenseite scheiterte Brandes, der nach einem Schnittstellenpass von halbrechts aus das lange Eck anvisierte, am prächtig parierenden Günther und der Nachschuss des eingewechselten Musawar Ahmed Khokhar wurde von Eintracht-Kapitän Marko Kozlica abgeblockt (81.). Nach dem daraus resultierenden Eckstoß trug die Heim-Elf einen Konter vor, bei dem Parlak von links aus Dreca fand, der flach zum 4:1 unter die Latte einschoss. Auf die Bemerkung eines Zuschauers, dass sich „die Norderstedter über ihr Tor ja kaum freuen würden“, entgegnete Koll: „Weil es keine Mannschaft ist.“
Die genaugenommen aus Spielern von drei Teams bestehende Eintracht-Reserve geriet auch nicht mehr ins Wanken, als Ahmon Bareq Shafiie nach einem Freistoß im Strafraum Khokhar foulte und Heinitz den fälligen Elfmeter flach links verwandelte, auch wenn Günther in die richtige Ecke gesprungen war (4:2/86.). Nachdem Eintracht-Trainer Jannik Paulat wegen Reklamierens erst die Gelbe und dann die Gelb-Rote Karte gesehen hatte (88.), setzte Ayoub Akhber den sportlichen Schlusspunkt, indem er zum 5:2-Endstand einschob, nachdem sich mehrere TuS-Akteure nicht einig waren. Dass es keine Ordner gab, hätte nach dem Abpfiff beinahe noch dazu geführt, dass sich Akteure und Zuschauer beide Teams gegenseitig angegangen wären – die erhitzten Gemüter konnten aber glücklicherweise schnell wieder beruhigt werden.
 
TuS Holstein: Niederlage und Tumult gegen „halben Regionalligisten“

So lautet die Überschrift i Redakteur Johannes Speckner im -Verlag

Am Freitag (26. August) verlieren die Quickborner beim FC Eintracht Norderstedt II, der fünf Spieler seines Herren- und zwei Talente (lt. FuPanet waren es 3 Spieler!) seines A-Jugend-Regionalliga-Teams aufbietet. Nach dem Abpfiff zetteln ein TuS-Akteur und dessen Onkel fast noch eine Schlägerei an.
Es bedurfte mehrerer besonnener Mitspieler, um einen Akteur der Bezirksliga-Fußballer des TuS Holstein Quickborn – der Name ist shz.de bekannt – und dessen Onkel, der unter den Zuschauern weilte, am Freitag (26. August) davon abzuhalten, nach dem Abpfiff eine Schlägerei mit Akteuren des FC Eintracht Norderstedt II anzuzetteln. „Kein Verständnis“ hatte TuS-Torwart Alexej Schmidt für dieses Verhalten seines Mitspielers, das Fikret Yilmaz als Sportlicher Leiter der Eulenstädter „einfach nur beschämend“ nannte.
 
„In ihren vorherigen vier Saisonspielen hat die Reserve von Eintracht Norderstedt höchstens zwei Regionalliga-Spieler aufgeboten. Dass es gegen uns deutlich mehr waren, ist Wettbewerbsverzerrung.“
Fikret Yilmaz - Sportlicher Leiter TuS Holstein Quickborn
 
Fünf Leihgaben aus dem Kader der Norderstedter Regionalliga-Herren und deren zwei (unsere Anmerkung: es waren 3) aus der A-Jugend, die ebenfalls in der Regionalliga um Punkte kämpft, bedurfte es nach Einschätzung der Eintracht-Reserve, um den Quickbornern Paroli bieten zu können.
„Es wirft kein gutes Licht auf die Eintracht, dass sie schon wieder nicht mit ihrer echten zweiten Mannschaft gegen uns angetreten ist“, sagte Yilmaz in Erinnerung an die vergangene Saison, als die Segeberger zu den damaligen Kreisliga-Topspielen gegen ihren späteren Mitaufsteiger ebenfalls mit reichlich Verstärkung „von oben“ angetreten waren.

Drohende Schlägerei wird abgewendet

Dass die Quickborner bei ihrem derart verstärkten Nachbarn mit 2:5 (1:2) verloren, nahm Alexander Koll gelassen: „Ihr habt eine richtig starke Leistung gezeigt – in der ersten Halbzeit sogar noch einen Tick besser als in der ersten“, lobte der TuS-Trainer seine Schützlinge. Er konnte sie im obligatorischen Team-Kreis versammeln, nachdem der kurze Tumult, dem laut Yilmaz „angebliche Beleidigungen und Provokationen von Norderstedter Seite vorausgingen“, aufgelöst und die drohende Schlägerei abgewendet worden war.
Hatten sich die Quickborner in den beiden besagen Kreisliga-Duellen (0:2 und 0:3) vornehmlich auf die Defensive beschränkt, so spielten sie nun an der Ochsenzoller Straße mehr als passabel mit. Nach dem frühen Rückstand, dem ein Ballverlust von Fatih Sahin vorausging, waren sie sogar tonangebend. Nachdem Tim Heinitz erst eine Großchance vergeben (10. Minute) und dann ein Abseitstor erzielt hatte (37.), eroberte Nick Brandes den Ball an der Mittellinie und schoss nach einem Doppelpass mit Jonathan Hüneburg aus 18 Metern zum 1:1 ein.

Sahin verschuldet zwei Gegentore

„Ärgerlich“ fand es Yilmaz, dass die Hausherren postwendend wieder in Front gingen und kurz nach der Pause einen weiteren Sahin-Patzer zum 3:1 nutzten: „Solche Abwehrfehler hätten wir uns nicht erlauben dürfen“, tadelte der Sportliche Leiter. Nach weiteren von Niklas Wolter (64.) sowie Brandes und Musawar Khokhar (83.) vergebenen Gäste-Gelegenheiten bedeutete der vierte Eintracht-Treffer eine Vorentscheidung, auch wenn Heinitz mit einem von Khokhar herausgehalten Elfmeter noch einmal verkürzen konnte.

Verletzungspech und unglückliche Umstände

„Wir hatten etwas Pech und die Umstände waren unglücklich“, befand Koll angesichts der Tatsache, dass er auf mehrere Leistungsträger komplett verzichten und dann noch Patrick Stehr sowie Wolter, der angeschlagen nur eingewechselt worden war, verletzt vom Feld holen musste.
Vielleicht bedarf es also im Rückspiel am 5. Februar 2023 nur ein paar einsatzbereiter Stammkräfte mehr, damit der TuS Holstein „endlich einen Sieg gegen die Eintracht“, den sich der in Norderstedt lebende Fikret Yilmaz „sehr wünschen würde“, feiern kann.
 
Unser Hinweis bzw. Einwand:
Der Ausgangspunkt zu dieser "Brisanz" am Rande und nach dem Spiel waren eigentlich die unrühmlichen Aussagen, Lügen, Gerüchte und haarsträubende Unwahrheiten verbreiten, eines Norderstedter U23-Offiziellen (Name ist uns seit Jahrzehnten bekannt!!!), denn dieses hatten Zeugen und vorbeikommende Besucher auch mitbekommen. Es sprach sich wie ein Lauffeuer herum.

 

Bericht im offiziellen Liga-Instagram-Portal

Foto: Liga-Instagram-Portal - A. Koll

Leider liegt uns vom heutigen Spiel gegen Eintracht Norderstedt kein Bild vor, daher behelfen wir uns mit einem Platzhalter.
Eigentlich wollten wir heute Abend unser Spiel gegen die Zweitvertretung von Eintracht Norderstedt aus der Bezirksliga Nord bestreiten. Dagegen hatte allerdings Eintracht Norderstedt etwas und stellte in die Startelf kurzerhand fast ausschließlich Regionalliga-Spieler ergänzt mit A-Regio-Spielern, so dass die Spieler der eigentlichen Zweitvertretung nur begrenzt oder gar nicht zum Einsatz kamen.
Mag es so sein, dass eine solche Vorgehensweise der Norderstedter vom Regelwerk gedeckt ist, so kann dies nicht ansatzweise als fairer Wettbewerb zu bezeichnen sein.
Eintracht Norderstedt hat einmal mehr, wie bereits letzte Saison gegen uns, gezeigt, dass es nicht gewillt ist, auf Augenhöhe gegen uns anzutreten, wohl aus Angst, gegen den Nachbarn zu verlieren. Einfach nur peinlich…
Ach ja, Fußball gespielt wurde auch noch! Unsere Truppe machte insbesondere in der 1. Hälfte ein Mega-Spiel und dominierte nach dem frühen Rückstand über weite Strecken der 1. Hälfte das Geschehen und belohnte sich kurz vor der Halbzeit mit dem sehenswerten 1:1, um dann quasi mit dem Halbzeit-Pfiff das unglückliche Gegentor zum 1:2 zu kassieren. In der 2. Hälfte setzte sich dann die größere Fitness des Regionalligisten durch, so dass wir 3 weitere Treffer hinnehmen mussten und zwischenzeitlich nur zum 2:4 verkürzen konnten.

Unsere Team ist heute von der ersten Minute an als verschworene Einheit aufgetreten, hat gefetzt, teilweise überragenden Fußball gespielt und bis zur letzten Minute alles gegeben. Das macht Lust auf mehr, auch wenn heute ob der Umstände am Ende nicht mehr drin war. Aber: Die Saison geht gerade erst los!

 

Ein neutraler User schreibt dazu

Been there, done that! War bei Norderstedts letzter Bezirksliga-Zeit auch so. Immer Verständnis, wenn mal 1-2 Jungs runterkommen, die Spielpraxis brauchen oder nach Verletzung zurückkommen, aber so eine Scheiße nervt nur. Vollstes Verständnis für euren Unmut.
 
Wir - vom Fan- und Förderkreis Fußball im TuS Holstein meinen;
Spieler aus der Regionalliga in die Oberliga - oder von der Oberliga in die Landesliga - oder von der Landesliga in die Bezirksliga, alles okay. Aber nicht dieser Sprung von 3 Leistungsklassen und dann immer nur bei "gewissen Spielen" In diesem besagten Spiel standen genau 72,7 % höherklassig spielende Regionalliga-Spieler und dieses ist - nicht nur unserer Meinung - eine klare Wettbewerbsverzerrung.
 
Wir - vom Fan- und Förderkreis Fußball im TuS Holstein - möchten anmerken
Die "abgebildete" Figur sagt einfach ALLES aus und trifft den Nagel genau auf den Kopf. Aber schon vor dem Spiel wurden Mitglieder vom Fan- und Förderkreis Fußball im TuS Holstein mit Lügen, Gerüchte der übelsten Art und aus der Luft gegriffene Unwahrheiten von einem Norderstedter U23-Offiziellen (Name ist uns seit Jahrzehnten bekannt!!!) der untersten Schublade (er bekam nach der Partie vom SR zu Recht auch die gelbe Karte - wegen Beleidigung und Einmischung bei nicht stattgefundenen "Tätlichkeiten" gegenüber Quickbornern Fans - vor seine "breit grinsende" Vi... zu sehen - Leider nur die gelbe, es hätte eigentlich eine dunkelrote Karte sein müssen!) in der Öffentlichkeit "süffisant" verbreitet, konfrontiert. Dieser Club mit diesem sportlich unfairen Umfeld wird die oben beschriebenen Handlungen in gewissen Spielen immer wieder vornehmen, darauf müssen sich die kommenden "starken" Gegner immer und immer wieder einstellen.  Unsportlicher geht´s nun einmal nicht mehr. Sportliches Fairplay ist bei diesem Norderstedter Club ein Fremdwort!  Dieses wird uns immer und immer wieder vor Augen geführt.
 

Die Medien vor dem SPIEL

Matchday.

so lautet die Überschrift im offiziellen Liga-Instagram-Portal

Heute Abend kommt es zum Aufeinandertreffen mit unserem Mitaufsteiger Eintracht Norderstedt II. Nicht zuletzt auch aufgrund von einigen krankheits- und verletzungsbedingten Ausfällen reisen wir sicherlich nicht als Favorit an. Anstoß 20.00 Uhr, Edmund-Plambek-Stadion, Norderstedt!
 

I Redakteur Helmut Wolf im -Verlag liest man zum Spiel bei der U23 des FC Eintracht Norderstedt 03

Von einem Gönner zum Italienischen Abend in der Trattoria Casa Rossa eingeladen und von immer mehr Fans auswärts unterstützt, fordert Trainer Alexander Koll die Kicker des TuS Holstein Quickborn nach dem 2:4 in Berne auf, diesen zurückgewonnenen Stellenwert nicht bei Mitaufsteiger Eintracht Norderstedt II (Staffel Nord) zu verspielen.

 

Unser KREISKLASSEN-TEAM

Unser KREISKLASSEN-TEAM trennte sich vor gezählten 21 Besuchern im 5.MEISTERSCHAFTSSPIEL am Sonntag im Norderstedter Stadtteil Glashütte von der dortigen Glashütter SV 2. Mannschaft mit einem 1:1 (0:1)-Remis.
Das Spiel wurde von dem Schiedsrichter Timo Oehlenschläger vom HFC Falke hervorragend und ohne Tadel geleitet. Timo ist auch der Präsident vom HFC Falke.
 
Hier geht´s zum BERICHT im online Portal   für dieses im 5.MEISTERSCHAFTSSPIELS
 
Hier geht´s zu den SPIELEN in der A-Kreisklasse - Staffel 2
 
Von diesem Spiel gibt es 83 FOTOS in unserer umfangreichen FOTOSHOW
 
Mein persönliches Fazit zum Spiel:
Das Team konnte mit allein 5 Spielern aus dem Ligakader ins dortige Spiel gehen. Das Spiel fand auf einem  für unsere Spieler nicht gewohnten, aber einem super gepflegten Rasenteppich statt. Ich persönlich freute mich auf ein ganz tolles Spiel unserer Mannschaft, denn mit diesen "Leihgaben" aus dem Ligakader. Wurde aber bitter, bitter enttäuscht. In der 1.Halbzeit war das Spiel aus TuS Holstein-Sicht noch okay. Man ging zwar erst in der 41. Spielminute in Führung. Man beging aber Chancenwucher in Minutentakt, was sich am Ende eines Spiels bitter rächen sollte Eine Führung von 3 oder 4:0 war möglich. Bestand hatte aber nur eine knappe 1:0-Führung. Die 2.Halbzeit war aus Sicht der Holstein-Mannschaft einfach nur grauenhaft. Nichts, aber auch nichts sollte mehr gelingen. Alles war nur noch Stückwerk und es war ein fürchterliches "Gebolze". Zu allem Überfluss foulte ein TuS-Spieler - ohne Grund und Notwendigkeit - innerhalb des 16m, am äußeren Strafraumeck einen Glashütter-Spieler und der sehr gute SR entschied sofort und völlig zu Recht auf Elfmeter. Unhaltbar verwandelten die Glashütter den Strafstoss zum 1:1-Ausgleich. Unser Torwart Nick Hoffmann vereitelte durch seine Paraden weitere Tore der Gastgeber. Jungs, das war insgesamt keine gute Gesamtleistung. Ich persönlich war sehr, sehr enttäuscht über so eine Leistung und dann mit diesem Personal. Da kann/darf und muss man von diesem Team - mit diesen Spielern - wesentlich mehr erwarten.
Uwe Langeloh
 
 

Der Nachwuchs-Bereich meldet nachstehende Ergebnisse.

Das SG 1.FC QuickbornTuS Holstein 1.C/U15 alt-Bezirksliga-Team bezwang die U15 von Rasensport Uetersen 6:0 (1:0) und zieht verdient in die 2.Runde ein. Das POKALSPIEL fand lt. dem offiziellen dfbnet in Uetersen auf dem Rasenplatz 1 - Alsenstraße statt.
 
Das SG 1.FC QuickbornTuS Holstein 1.D/U13 alt-Kreisklassen-Team traf in einem ERSTRUNDEN-POKALSPIEL im Sportzentrum Ziegenweg - Kunstrasen auf die U13 des Rissener SV 1 und verlor mit 0:5 (0:1). Mit dieser Niederlage ist man leider im Pokal-Wettbewerb ausgeschieden.
 
Unser 1.E/U11-KREISKLASSEN-TEAM nahm an einer Spielrunde des SV Blankenese - Sportplatz Waldesruh - Sülldorfer Kirchenweg 127 mit nachstehenden 3 Mannschaften teil; SV Blankenese 1 - SV Gr. Flottbek 1 + TuS Holstein 1 teil. Gegen SV Blankenese gab es in Hin- und Rückspielen nachstehende Ergebnisse: 4:0 + 1:1 und gegen die SV Groß Flottbek gab es mit 1:3 + 0:3 Niederlagen.
 
Das 2.E/U10-KREISKLASSEN-TEAM nahm an einer Spielrunde in Appen - Sportplatz Almtweg des TuS Appen  teil. Nachstehende 4 Teams nahmen daran teil; TuS Appen 1 - SC Pinneberg 1 - SG BorKum (eine SG aus den beiden Vereinen TuS Borstel + dem Kummerfelder SV) + dem TuS Holstein 2. Es wurde mit Hin- und Rückspiele gespielt. Die Ergebnisse: Gegen TuS Appen verlor man beide Spiele und zwar mit 0:2 und 0:4. Gegen SC Pinneberg gab´s ein 1:1-Remis und einen 2:1-Sieg. Gegen die SG BorKum verlor beide Spiele mit 0:5.
 
Unser 1.F/U9-KREISKLASSEN-TEAM richtete im Holsten Stadion eine Spielrunde mit nachstehenden 4 Mannschaften aus;
SV Lieth 2 - Komet Blankenese 2 - 1.FC Quickborn 1 + der TuS Holstein mit einem A und einem B-Team.. Das TuS Holstein A-Team erzielte nachstehende Ergebnisse: Gegen TuS Holstein 0:0 - gegen 1.FC Quickborn 0:3 - gegen SV Lieth 2 6:1 und gegen Komet Blankenese gab´s ein 2:2-Remis. Das TuS Holstein B-Team trennte sich vom A-Team mit einem 0:0 - gegen den 1.FC Quickborn verlor man mit 0:2 - gegen SV Lieth verlor man 1:4 und Komet Blankenese besiegte man mit 6:1.
Trainer Günther Stein übermittelte uns nachstehenden Bericht.
Wir sind mit zwei Mannschaften angetreten und haben dadurch unsere Anfänger mit in der mittleren Spielklasse aufstellen können. Die anderen Mannschaften hatten schon ihr Tafelsilber am Start, was uns sehr optimistisch in die Saison blicken lässt. Entscheidend war, dass die Kinder an einem Sonntag Morgen alle hoch motiviert waren und nach den offiziellen Spielen bestanden unsere und die Kids vom SV Lieth auf ein weiteres Spiel! Im Ganzen ein schöner Auftakt, der aufgrund der Zuschauer schon einen Verkauf von Kaffee rentabel gemacht hätte!
 
Unser 2.F/U8-KREISKLASSEN-TEAM richtet heute ab 14:00 Uhr im Holsten Stadion eine Spielrunde mit nachstehenden 4 Mannschaften aus;
FC Union Tornesch 3 - FC Union Tornesch 4 - TSV Holm 1 + der TuS Holstein 2. Uns liegen uns leider keine Ergebnisse vor, da sie uns nicht gemeldet wurden.
 
Das  1.G/U7-KREISKLASSEN-TEAM nahm an einer Spielrunde mit 3 nachstehenden Mannschaften in Tornesch-Sportzentrum Torneum in Tornesch beim FC Union Tornesch 1 - Heidgrabener SV 1 + TuS Holstein Quickborn 1. Uns liegen uns leider keine Ergebnisse vor, da sie uns nicht gemeldet wurden.
 
Hier geht´s zu den SPIELANSETZUNGEN lt. dem offiziellen dfbnet.
 
Hier geht´s zum ERGEBNISDIENST
 
Mehr auch unter

 

1,923 Emoji-Denken Vektorgrafiken, Cliparts und Illustrationen Kaufen -  123RF Die Lotto-Pokal-Auslosung der 4.Runde fand statt/22.08.22

Die 4. Runde im LOTTO-Pokal der Herren wurde in den Räumen des HFV ausgelost. Vertreter der beteiligten Vereine und der Medien waren dabei, als der bekannte Sportjournalist Dieter Matz mit dem Spielausschuss-Vorsitzenden Frank Flatau die Auslosung vornahm.
Ab der 4.Runde gibt/gab es keine regionalen Gebietstöpfe mehr. Nachstehende 32 im Pokal-Wettbewerb verbliebenen Vereine  (aus der RL - OL - LL - BzL - KL - KK) befanden sich in nur noch EINER Lostrommel. Der unterklassig spielende Verein hat immer Heimrecht.

Die "Losfee" Dieter Matz zog als Los die Begegnung TuS Holstein Quickborn (Bzl) gegen den letztjährigen Bezirksliga-Aufsteiger, den starken derzeitigen Tabellenzweiten aus der Landesliga der Hansa-Staffel und selbsternannten ambitionierten Oberligisten ETSV Hamburg.

 
Hinweis:
Die 16 Spiele (es geht dabei um den Einzug ins 1/8-Finale) sollen lt. dem offiziellen dfbnet am Montag, d. 03.10.22 - 15:00 Uhr (Tag der Deutschen Einheit) ausgetragen werden.
 
Hier geht´s zur POKAL-GESCHICHTE
 
Mehr auch unter