|
|
vom 19.- 25.09.22 |
Unsere ERGEBNIS-ÜBERSICHT/25.09.22 |
Unser BEZIRKSLIGA-TEAM ....... |
Für unser
![]() |
Schiedsrichter der Begegnung war Ibrahim Alperen Yavuz vom SC Teutonia 10. |
|
Der SR mit einer sehr starken Heimtendenz, denn anders kann man das - ganz besonders auffallend in der 2.Halbzeit - einseitige "Trillern" nicht mehr bezeichnen. Die rote Karte gegen unseren Spieler Hendrik Stättner ein Witz hoch drei, denn eine gleiche Situation eines St. Pauli-Spielers wurde erst nach "großem Hallo der TuS-Fans von außen kommend", nur mit einer gelben Karte geahndet. Sonst wäre hier nicht einmal der gelbe Karte gezückt worden. |
Hier geht´s
zum
LIVETICKER
im
online Portal
![]() |
Hier geht´s zu den SPIELEN in der Bezirksliga Nord |
Die 95 FOTOS von diesem Spiel sind ab sofort in unserer umfangreichen FOTOSHOW einseh- und auch abrufbar. |
Mein persönliches Fazit nach diesem Spiel lautet: |
Kommt ganz schnell wieder zu EUREM einfachen Spiel zurück. Das seit den letzten 2 Spieltagen (gegen SC Condor + jetzt beim FC St. Pauli) von euch praktizierte "DITSCHI DATSCHI-Spiel" bringt nichts, aber auch gar nichts ein. Da gibt es nur etwas auf die Socken und Tore werden so nicht erzielt. Im Strafraum noch "Hacke Spitze eins zwei drei" spielen. Jungs, lasst das sein; "Einfach mal aufs Tor "schießen/ballern/knallen" bringt mehr Gefahr, als euer seit zwei Spieltagen neues kreiertes "Herumgeeiere im Strafraum". Ihr habt es doch schon mehrmals gezeigt, dass ihr es könnt. Warum jetzt diese plötzliche Umstellung? Kommt zum ganz, ganz einfachen erfolgreichen Spiel zurück, denn ein erfolgreicher Fußball ist wirklich ein ganz "einfaches Spiel". |
Und noch eins zum derzeitigen - wie nicht nur ich meine - sehr schlechten und lässigen Abwehrverhalten. Wie sagte doch einmal ein Trainerfuchs Seppl Herberger? "Hinten muss die 0 stehen". Unser gesamter Abwehr-Verbund einschl. Torwart ist nicht sattelfest. Man strahlt keine Sicherheit aus. Da muss 100%ig mehr Stabilität rein!! Die gesamte Abwehr muss wie eine Eins stehen und da gehört auch einmal ein richtig sportlich faires "Dazwischengehen" dazu. Frei nach dem Motto: "Hier bin ich der Herr im Hause". |
Ich möchte betonen, dass die obigen Meinung bzw. die Sätze nicht nur von mir so gesehen werden, nein, es ist die Meinung von ganz, ganz vielen TuS-Fans und neutralen Besuchern nach dem letzten Heimspiel gegen den SC Condor und diesem besagten Auswärtsspiel. |
Ich/wir sind gespannt wie das Statement seitens des Cheftrainers Alexander Koll ausfällt. |
Übrigens präsentierte
sich unser Team erstmalig mit neuen
personalisierten
Trikots, gesponsert von
![]() |
|
Fotos: Fan- und Förderkreis Fußball im TuS Holstein - Uwe Langeloh |
Uwe Langeloh |
Medien nach dem Spiel |
Auch Holstein Quickborn kassiert einen Dämpfer. |
So lautet die
Überschrift im |
Nach der 1:3 (0:2) beim FC St. Pauli III für den Moment desillusioniert, den Blick aber weiterhin nach oben gerichtet. Das ist der Fußball-Trainer Alexander Koll, der in Quickborn nach den Sternen greift. „Ich will mit dem TuS Holstein eines nicht zu fernen Tages in die Oberliga aufsteigen.“ |
Das klingt verwegen, kaum dass die Rückkehr in die Bezirksliga (Staffel Nord) verwirklicht wurde. Passt aber zum Fachanwalt für Arbeitsrecht (46) und dessen Anspruchsdenken. „Du kannst im Leben nur etwas erreichen, wenn du dir hohe Ziele steckst. Wobei ich klar sage, dass Geduld nicht zu meinen Stärken zählt.“ |
Weil das Team zuletzt nicht mehr seinen Vorstellungen genügte und gegen die Kiek-Kicker sogar schwer enttäuschte, erwägt Koll Nachbesserungen im Kader. Perfekt ist schon die Verpflichtung von Mittelfeldspieler Gülcemal Gökcan (18, früher SV Lurup), dessen Spielberechtigung - erst ab dem 2. Dezember – von den Quickbornern zurzeit überprüft wird. |
|
Medien vor dem Spiel |
Im ![]() ![]() |
Der TuS Holstein Quickborn in der Staffel Nord steht trotz der Rückkehr von viel Torgefahr (Mats Ziri und Niklas Wolter) beim FC St. Pauli III vor einer hohen Auswärtshürde. |
Unser KREISKLASSEN-TEAM |
Für unser
![]() |
Das Spiel wurde von dem Schiedsrichter Colin Liam Morten Sievers vom SV Groß Borstel geleitet. |
Hier geht´s
zu den
INFOS
im online Portal
![]() |
Hier geht´s zu den SPIELEN in der A-Kreisklasse - Staffel 2 |
Mein persönliches Statement zu diesem Erfolg |
Durch diesen Erfolg hat unser Team praktisch den Anschluss an das derzeitig breite Mittelfeld der Tabelle hergestellt. Es was ein 6-Punktespiel - auch zu diesem Zeitpunkt nach 9 absolvierten Spielen - gegen diesen sportlichen Gegner. Wie uns berichtet wird, war es aus Sicht unseres Teams ein gutes und auch vom Ergebnis her ein sehr erfolgreiches Spiel. |
Uwe Langeloh |
Die ERGEBNIS-Übersicht für den Nachwuchs-Bereich |
Das SG 1.FC QuickbornTuS Holstein 1.C/U15 alt-Bezirksliga-Team traf im 4.MEISTERSCHAFTSSPIEL im HH-Stadtteil Blankenese - Dockenhuden 3 auf die dortige U15 von Komet Blankenese und bezog eine nicht ein kalkulierte, sehr schmerzliche und nie für mögliche 2:3 (1:1)-Niederlage |
Von der Tabellensituation ausgehend, eigentlich war es vor dem Ampfiff eine klare Angelegenheit, denn die Gastgeber hatten in ihren bisherigen 3 absolvierten nur 1 x ein Remis erzielt und standen auf dem 7.und vorletzten Tabellenplatz. Das machte die Sache aber gerade so gefährlich, denn in so einem Spiel kannst du nur schlecht aussehen. Jeder erwartet von dir einen Sieg. Daher war Vorsicht geboten und vor allen Dingen die Sache nicht auf die Schulter nehmen, wollte man dort keine böse negative Überraschung erleben. Jetzt hat man den Salat! |
Das SG-Team hätte sich richtig absetzen können, aber man hat leider die Stunde der Gunst nicht genutzt und stand am Ende der Partie mit Null-Punkten da. |
Das SG 1.FC QuickbornTuS Holstein 1.D/U13 alt-Kreisklassen-Team bezog im Torneum in Tornesch im 4.MEISTERSCHAFTSSPIEL beim weiter ungeschlagenen und verlustpunktfreien Tabellenzweiten FC Union Tornesch 3 eine in dieser Höhe nicht ganz erwartete 0:4 (0:2)-Niederlage. |
Unser
![]() |
nahm an einer Spielrunde beim SSV Rantzau Barmstedt - Düsterlohe teil; |
Nur 2 Vereine nahmen daran teil; SSV Rantzau 1 + TuS Holstein 1 |
Trainer Michael Düsing gab uns nachstehendes Statement |
Am Sonntagmorgen, bei trübem Nieselregen, gab es eine alles andere als schlechte Leistung unserer Jungs! |
Um 10 Uhr, wenn sich andere Familien zum Sonntagsfrühstück treffen, waren wir zur Spielrunde in Rantzau. |
Leider hat Egenbüttel seine Teilnahme abgesagt, sodass wir nur gegen Kinder der Gastgeber antraten. Hier hat sich Rantzau allerdings große Mühe gegeben und eine Vielzahl von Kids aufgeboten, sodass trotzdem viele abwechslungsreiche Partie stattfinden konnten. |
In vier Vergleichen konnten wir den Gegnern unser Spiel aufdrücken, waren zu jeder Sekunde wach und haben hinten kaum Torchancen zugelassen. |
Folgende Ergebnisse wurden erzielt: |
1. Spiel: leider 0:1 verloren, wir hatten die Chancen und Rantzau 1x getroffen |
2. Spiel: 2:0 gewonnen |
3. Spiel: gegen 2011er 1:0 verloren |
4. Spiel: in 2x12min 7:4 gewonnen |
Mit klasse Verstärkung aus der 1.F durch Lilian und unseren hervorragend aufgelegten Jungs haben wir heute prima Leistungen gezeigt und zu recht auch mal ein Lob vom Gegner bekommen! |
Unser
![]() |
nahm an einer Spielrunde beim TuS Borstel - Spielstätte Borstel teil; |
Nachstehende Teams nahmen daran teil; SG BorKum 2 + Holsatia im EMTV 3 + TuS Holstein 2 |
Gegen Borkum I wurde 0:2 verloren, gegen Borkum II wurde 0:4 verloren, und gegen Holsatia gab es ein 0:0-Remis. |
Das Team vom Rissener SV 4 hatte abgesagt. |
Unser
![]() |
Spielrunde beim 1.FC Quickborn - Sportplatz Ziegenweg |
mit nachstehende Teams; 1.FC Quickborn 1 + SV Halstenbek-Rellingen 2 - SG BorKum 1 + TuS Holstein 1 |
Irgendwie muss etwas an der Organisation "falsch" gewesen sein, denn wie uns mitgeteilt wurde, war wohl u. a. die Zeit nicht richtig geplant, ferner gab´s wohl einen "überriechenden Fahnenärger". |
Unser
![]() |
Spielrunde beim 1.FC Quickborn - Sportplatz - Ziegenweg |
mit nachstehenden Teams; 1.FC Quickborn 2 - TV Haseldorf 1 + SV Hörnerkirchen 2 + TuS Holstein 2. Ergebnisse liegen uns nicht vor. |
Das
![]() |
nahm an einer Spielrunde bei VfL Pinneberg - Pinneberger Stadion teil; |
mit nachstehenden Teams; VfL Pinneberg 1 + SC Pinneberg 1 + Holsatia im EMTV 1 + TuS Holstein 1. Ergebnisse liegen uns nicht vor. |
Hier geht´s zu den SPIELANSETZUNGEN lt. dem offiziellen dfbnet. |
Hier geht´s zum ERGEBNISDIENST |
Mehr auch unter
![]() |
|
|
![]() ![]() |
![]() ![]() |
|
Die Fotos schoss" Robert Hüneburg |
Die Berichte zum Eingangschild im Holsten-Stadion |
Holsten-Stadion - endlich ein Eingangsschild |
Im |
Quickborns Fußball-Urgestein Uwe Langeloh war schon beim Bau des Holsten-Stadions im Jahr 1969 dabei und wünschte sich seitdem ein ansprechendes Eingangsschild. Nach 53 Jahren ist es endlich soweit: Über dem Zuschauer-Eingangstor hängt jetzt ein repräsentatives Schild mit Quickborn-Wappen und der korrekten Bezeichnung „HOLSTEN-STADION“ (mit Bindestrich)! |
Beim „Fussi-Klönschnack“ des TuS-Fußball-Förderkreises im März 2022 hatte Langeloh dem Quickborner Bürgermeister Thomas Köppl und Ratsmitglied Robert Hüneburg seinen Herzenzwunsch geäußert. Seitdem waren einige Gewerke, viele Hände und reichlich Arbeitsstunden für Koordination und Planung von Design, Druck, Materialbeschaffung, Konstruktion, Transport, Montage etc. dabei, „nur“ um ein Schild aufzustellen: Ohne ehrenamtlichen Einsatz und Spenden wäre dieser Wunsch nicht erfüllbar, denn die Stadt kann nicht alles leisten. |
Aber ganz ohne professionelle Hilfe geht es auch nicht: Metallbau-Spezialist Mike Elias aus Ellerau und Quickborns Fenster- und Sonnenschutz-Profi Wolfgang Neumann sorgten für fachgerechte Schweißung und Anbringung des immerhin vier Meter breiten Gerüstes. Endlich können alle Fußballfans den Eingang zum Holsten-Stadion leicht erkennen. Das Fazit aus dieser Aktion lautet also: Was lange währt, wird endlich gut und nur im Team kann es gelingen! |
|
Foto: Das Team um Fensterbauer Wolfgang Neumann, in der Mitte im grünen Pullover Uwe Langeloh, dann die beiden Elias-Metall-Profis und ganz rechts Robert Hüneburg mit seinem Hund Jimmy. ©Robert Hüneburg |
Mehr auch unter
![]() |