|
|
vom 07.11. - 13.11.22 |
![]() |
Unser BEZIRKSLIGA-TEAM ....... |
Unser
![]() |
Schiedsrichter der Begegnung war Mike Schnitger vom WTSV Concordia mit seiner "bekannten Kartenflut". Diesmal waren es 7 gelbe (4 gingen an den TuS Holstein + 3 an den Duvenstedter SV) Karten. Davon waren 4 Karten völlig überzogen. Wir erinnern uns; "Im Spiel zwischen dem Glashütter SV und dem TuS Holstein, im 2.Meisterschaftsspiel am SO., d. 07.08.22 glänzte er mit 9 gelben Karten gegen Spieler und einer roten Karte gegen unseren Trainer". Leider, leider hat er abermals die Torschützen dieses Spiels gegen den Duvenstedter SV - wie es ein SR eigentlich machen sollte bzw. macht - ins offizielle dfbnet- Portal nicht eingetragen. Auch beim oben erwähnten Spiel beim Glashütter SV wurden von ihm auch keine Torschützen angegeben. |
Hier geht´s
zum
Bericht
in Wort +
Bild im
online Portal
![]() |
Hier geht´s zu den SPIELEN in der Bezirksliga Nord |
Mein kurzes Fazit nach dem Spiel: |
Auf einem der wohl ältesten Sand/Beton-Kunstrasenplätze Hamburgs, abermals unter einer Funzel-Stalllaternen.Beleuchtung, kam unser Team zu dem erwarteten und ungefährdeten Auswärtserfolg. Unser Team musste sich erst wieder an diesen harten Spielbelag und der unmöglichen Funzelbeleuchtung gewöhnen. Man hatte aber zu keiner Zeit den Eindruck, dass unserem Team hier Ungemach drohte. Das Ergebnis von 5:1 drückt die Überlegenheit nicht aus. Ein zweistelliges Ergebnis wäre den Chancen nach durchaus möglich gewesen. Aber was soll´s. Wichtig ist der Dreier und die Punkte gehen mit in die Eulenstadt Quickborn. |
Wir fragten übrigens mehrere Spieler des Duvenstedter SV; "Warum das Spiel nicht auf dem wesentlich besseren und neuen Kunstrasen, dem mit LED-Leuchten hervorragend ausgeleuchteten neuen Platz nebenan ausgetragen wird?". Antwort; "Hier auf diesem alten Kunstrasenplatz trainieren wir seit Jahren und wir haben uns mit der Zeit an die dunkle Beleuchtung gewöhnt. Es ist bestimmt kein Nachteil für uns (dem DSV) und man grinste dabei". Ja, dem ist nichts mehr hinzu zufügen. Schade, denn hier wurde/wird ein Energiesparen - was in diesem Fall durchaus möglich ist/war - bewusst hintergangen! Desweiteren ist es sehr traurig, dass das einst ganz bekannte Sportrestaurant/Vereinsheim des DSV seit einiger Zeit die Türen geschlossen hat. Ein warmes Getränk, eine schöne leckere Bratwurst, oder die einst bekannte Duvenstedter Frikadelle, nichts gab´s mehr. Sehr, sehr schade und traurig! So ist es auch kein Wunder bzw. verständlich, dass nur 32 Besucher dem Spiel beiwohnten. Unter diesen Bedingungen (und dann noch zu fast Nachtstunden) macht es auch keinen Spaß sich auf den Weg nach Duvenstedt zu machen. Wann werden die Vereine endlich klug diese Sch....Freitagabendspiele in den dunklen und kalten Herbst/Winter-Monaten eine Absage zu erteilen. Ende des Spiels gegen 21:50 Uhr. Für Besucher aus Quickborn ist dann die Ankunftszeit fast zur Bettgehzeit. Macht endlich Schluss mit diesem groben Unfug dieser Sch...-Ansetzungen. |
Uwe Langeloh |
|
Medien nach dem Spiel |
TuS Holstein besiegt den Fluch |
So lautet die Überschrift im |
In der Staffel Nord besiegte der TuS Holstein Quickborn den Duvenstedter SV 5:1 (2:1) und damit den Fluch, Freitagsspiele unter Flutlicht nicht gewinnen zu können. |
Tore: 0:1 T. Meyer (7.), 1:1 (13.), 1:2 Hüneburg (38.), 1:3 Wolter (52.), 1:4 Heinitz (70.), 1:5 Wolter (87.). |
Wie wir von offizieller Seite erfahren, wird/soll ab
sofort jeden Dienstag u. a. im
![]() ![]() |
Nachstehendes Statement lesen im offiziellen Liga-Instagram-Portal |
Verdienter Auswärtssieg unseres Teams am Freitag Abend beim Duvenstedter SV. |
Wir gewinnen auf dem dezent beleuchteten harten Kunstrasenplatz am Puckaffer Weg mit 5:1 (2:1) und besiegen damit auch unser „Freitag-Abend-Trauma“. |
In einer zunächst etwas hektischen Partie gingen wir durch einen sehenswerten Treffer durch Meyer in Führung, um dann fast postwendend durch eine Schläfrigkeit nach einer Flanke des Gegners den Ausgleichstreffer zu kassieren. Kurz vor der Halbzeit gingen wir nach konsequentem Pressing und eines damit verbundenen Fehlers in der Hintermannschaft des Gegners erneut in Führung. |
Um neue Impulse zu setzen, ordnete der Trainer in der Halbzeit einen Doppelwechsel an, was sich durch das 3:1 des eingewechselten Wolter kurz nach der Halbzeit gleich auszahlte. Trotz diverser weiterer guter Einschussmöglichkeiten konnten wir das Ergebnis „nur“ noch auf 5:1 schrauben, wobei erneut Wolter den Schlusspunkt besorgte. |
Damit holen wir 3 weitere Punkte und haben nach der Hinserie als Aufsteiger durchaus gute 26 Punkte auf dem Konto, wenn es auch ein paar Punkte mehr hätten sein können. Der Punktestand ist ja aber im Rahmen der jetzt unmittelbar startenden Rückserie noch auszubauen. |
Torschützen: 1:0 Meyer (Heinitz) - 2:1 Hüneburg - 3:1 Wolter (Hüneburg) - 4:1 Heinitz (Hüneburg) - 5:1 Wolter (Sahin) |
Medien vor dem Spiel |
Im |
In der Staffel Nord steht der TuS Holstein Quickborn beim Drittletzten Duvenstedter SV vor keiner unlösbaren Aufgabe. |
Unser KREISKLASSEN-TEAM |
Unser
![]() |
Schiedsrichter der Begegnung war Dirk Monien vom SV Groß Borstel. |
Hier geht´s
zum
BERICHT
im
online Portal
![]() |
Hier geht´s zu den SPIELEN in der A-Kreisklasse - Staffel 2 |
Unser Nachwuchs-Bereich |
Das SG 1.FC QuickbornTuS Holstein 1.C/U15 alt-Bezirksliga-Team besiegte in seinem 6.MEISTERSCHAFTSSPIEL die U15-Mannschaft vom SV Eidelstedt mit sage und schrieb 7:0 (3:0). |
Mit diesem Sieg konnte das SG-Quickborn-Team den 3.Tabellenplatz festigen. |
Das SG 1.FC QuickbornTuS Holstein 1.D/U13 alt-Kreisklassen-Team bestritt am Freitagabend ein Testspiel gegen die U13 vom SV Rugenbergen und man trenntes sich mit einem 2:2 (2:1)-Remis. |
Am Sonntag testete man in einem weiteren Testspiel gegen die U13 vom SV Lurup und gewann mit 6:1 (5:0). |
Für unser
![]() |
Trainer Martin Düsing übermittelte uns nachstehendes Fazit vom Turnier. |
Angesichts der halb so tollen Trainingshallen und dass wir uns zum ersten Mal seit langer Zeit (Corona-bedingt) mit anderen Teams in der Halle messen durften, haben sich unsere Jungs toll präsentiert. Mit ein wenig mehr Training und weiteren Leistungsvergleichen können wir uns dennoch steigern und für mehr Furore und Tiki-Taka sorgen! |
Folgende Ergebnisse konnten wir erreichen: |
1:0 Sieg gegen Moorrege - 2:0 Sieg im Derby gegen den FCQ - 0:3 Niederlage gegen starke Tornescher - 0:0 Unentschieden gegen die Zweitvertretung von Tornesch |
Am kommenden Sonntag sind wir dann zur nächsten Hallenrunde in Pinneberg. Dort erwarten uns der Gastgeber VfL Pinneberg, Osdorf, Lurup und die SG BorKum. |
Hier geht´s zu den SPIELANSETZUNGEN lt. dem offiziellen dfbnet. |
Hier geht´s zum ERGEBNISDIENST |
Mehr auch unter
![]() |
![]() |
Wir - vom Fan- und Förderkreis Fußball im TuS Holstein Quickborn - stellten anlässlich des Meisterschaftsspiels TuS Holstein gegen UH Adler Hamburg am SO., d. 06.11.22 fest, dass 2 Lampen der Flutlichtanlage am Kunstrasenplatz nicht mehr brannten. Auch stellten wir fest, dass beim Einschalten der Flutlichtanlage bei einzelnen Lampen die Leuchtkraft stark nachgelassen hat. |
Trotz dieser Mängel können wir feststellen, dass der Kunstrasenplatz mit einer ganz hervorragenden Flutlichtanlage ausgerüstet ist. Es macht einfach Spaß unter diesem jetzt schon tollen Flutlicht im Holsten-Stadion Spiele austragen bzw. trainieren zu dürfen. |
|
Foto: Fan- und Förderkreis Fußball im TuS Holstein - Uwe Langeloh |
Dieses meldeten wir am Montag den dafür zuständigen Fachbereich der Stadt Quickborn. |
Nachstehende Nachricht bekamen wir dann umgehend am Montag vom Fachbereich der Stadt Quickborn |
Vielen Dank für die Info. Die Lampe in der hinteren Ecke haben wir bereits vor wenigen Wochen repariert und dabei auch schon auf LED umgestellt. Dass diese Lampe schon wieder nicht brennt, deutet auf einen Fehler in der Verkabelung hin. Wir haben aufgrund Ihres Hinweises heute unsere Vertragsfirma beauftragt, hier schnellstmöglich den Fehler zu suchen und für Abhilfe zu sorgen. Alle defekten Lampenköpfe wurden bzw. werden bisher auf LED umgestellt, die verbliebenen sollen ebenfalls zeitnah umgerüstet werden. Leider gibt es ihn diesem Bereich aktuell Lieferschwierigkeiten, so dass es eventuell etwas Zeit braucht, bis dann alle Lampen mit neuen LED – Köpfen leuchten. |
Wir - vom Fan- und Förderkreis Fußball im TuS Holstein Quickborn - möchten uns auf diesem Wege recht herzlich bei der Stadt Quickborn für die schnelle Nachricht und um die schnelle Abhilfe bedanken. |
|
Bei dieser Gelegenheit möchten wir den aktiven Fußballern (besonders der Nachwuchs-Abteilung) mitteilen, dass wir - vom Fan- und Förderkreis Fußball im TuS Holstein Quickborn - uns dem "Funzel-Licht" am kleinen Kunststoff-Trainingsplatz "widmen" werden. Hier ist dringendst eine bessere Beleuchtung von Nöten. |
Mehr auch unter
![]() |