Das liest man

liest man
 

vom 17. bis 23.02.25

 
 
 
 
Unsere ERGEBNIS-ÜBERSICHT/23.02.25
Am Sonntagnachmittag musste unser BEZIRKSLIGA-TEAM (Tabellenzweiter) im 20.MEISTERSCHAFTSSPIEL im HH-Stadtteil Duvenstedt beim Tabellenvierzehnten Duvenstedter SV 1 antreten und verlor mit 1:4 (1:2).
Das Spiel wurde von dem Schiedsrichter Fabian Pascal Rother vom ETV - mit Gespann - hervorragend geleitet.
Das HINSPIEL endete am SO., d. 08.09. 24 im Holsten-Stadion mit einem denkbar knappen 2:1-Erfolg des TuS Holstein
 
Mein persönliches Fazit nach dem Spiel:
1:4 verloren... Klare Sache sagt man, wenn man nicht selbst vor Ort beim Spiel dabei war .... Dem ist überhaupt nicht so, denn unser TuS Holstein-Team machte ein gutes Spiel und war eigentlich das bessere und spielbestimmende Team. Aber der Reihe nach...
Früh - in der 8.Spielminute- ging unser Team in Führung und es war nur noch eine Frage der Zeit wann das zweite Tor fällt.
Aber ein katastrophaler - völlig unbedrängt und in der Vorwärtsbewegung - Abspielfehler zu einem gegnerischen Spieler in der 18.Minute ca. 30 m in der eigenen TuS-Hälfte. Jetzt kommt der 2.Lapsus! Unser sonst so zuverlässiger Torwart steht 20 m vor seinem Tor. Der DSV-Spieler sieht das und schießt aus gut und gerne 30 m zum glücklichen 1:1-Ausgleich ein. Eine Unart, dass die Torleute sich soweit aus ihrem Tor begeben. Wir begreifen es nicht, dass so etwas überhaupt geduldet wird. Aber unser Team ist nicht geschockt und ist weiterhin die spielbestimmende Mannschaft. Bei einem weiteren Abspielfehler (warum wird nicht der freie Mann angespielt?) In der 28 Minute der nächste völlig unnötige Abspielfehler im Mittelfeld. Anstand den nächsten völlig freien Mitspieler anzuspielen wird gedaddelt und man verliert den Ball. Der Gegenspieler schaltet sofort und spielt den Ball sofort zu seinem Außenstürmer (der nicht 100% gedeckt wurde). Der konnte unbedrängt eine Flanke auf den besagten Torjäger Kjell Verstege schlagen und in Torjägermanier köpfte dieser das 2:1 für sein Team. Aber auch dieser Schock wurde verdaut und man erzielte Großchancen (35. Spielminute Schuss an den Torpfosten - 42.Minute Schuss an die Latte) . Es sollte nicht sein! So ging es eigentlich auch in der 2.HZ so weiter. Unser Team machte mächtig Druck, aber Tore erzielte man leider nicht. Auch Pech mit zwei weiteren Lattenschüssen gesellte sich dazu. Unser TuS-Holstein-Team gab die Defensive auf und Angriff über Angriff folgte. Zwei Konter in der 93. und 95. Minute brachten dann noch das 1:4 für das nun seit 11 Spieltagen ungeschlagene DSV-Team.
Ja, liebes TuS Holstein-Team, derartige Spiele gibt es leider immer wieder. Aber man sollte seine Lehren daraus ziehen, d.h. 1.Torwart bleib in deinem Kasten, 2. "verdaddelt" keinen Ball (gebe lieber zu deinem freien Mitspieler ab und 3. schießt mehr auf das gegnerische Tor.
Uwe Langeloh
 
Hier geht´s zum SPIELBERICHT im online Portal
 
Mein persönliches Hinweis vor dem Spiel:

Die Gastgeber nach ihrem derzeitigen Tabellenplatz - wie geschrieben Tabellenvierzehnter -  zu bewerten wäre fatal, denn das Team ist seit 10.Spieltagen (in Freundschafts- und Meisterschaftsspielen) ungeschlagen! Die letzte Niederlage gab es am 13.10.24 gegen den HSV. Mit ihrem jungen Spieler Kjell Verstege (19 Jahre alt) erfügen sie über einen Torjäger der Extraklasse. Er allein erzielte 23 Tore und ist damit derzeit der erfolgreichste Torjäger der Bezirksliga Nord und erreicht damit eine Trefferquote von fast 47% von seinem DSV -Team erzielten 49 Toren. Das Team konnte gegen den Tabellenführer ETV (auswärts) ein 2:2-Remis erreichen und bezwang den Walddörfer SV klar und deutlich mit 6:1. Das sind Fakten die für die derzeitige enorme Stärke der Gastgeber sprechen. Im Hinspiel musste Kjell Verstege wegen Verletzung bereits in der 28.Spielminute ausgewechselt werden.

In der Hinrunde noch auf dem letzten Platz und sicherer Abstiegskandidat, jetzt in der Rückrunde auf dem 1.Tabellenplatz mit Luft nach oben!.
Will unser Team dort erfolgreich sein, bedarf es einer sehr, sehr hoch konzentrierten, spielerisch und kämpferischen Gesamtleistung von der ersten Sekunde bis zum Abpfiff des SR, ansonsten wird man aus Duvenstedt nichts Zählbares mit in die Eulenstadt Quickborn mitnehmen können. Das ist Fakt!
Uwe langeloh
 
 
Am Freitagabend spielte unser KREISLIGA-TEAM (Tabellenvierter) im 18.MEISTERSCHAFTSSPIEL im Nachbarschafts-Duell in Ellerau - Sportz. Dorfstraße-Kunstrasen vor 27 Bescuhern beim dortigen SC Ellerau 1.(Tabellendreizehnter) und gewann 4:1 (2:1).
Das Spiel wurde von dem Schiedsrichter Bartu Öncan vom Holsatia im EMTV  - mit Gespann - geleitet.
Das HINSPIEL endete am FR., d. 06.09. 24 im Holsten-Stadion mit einem 3:1-Erfolg des TuS Holstein
 
Hier geht´s zum SPIELBERICHT im online Portal
 
 
Am Samstag traf unser KREISKLASSEN-TEAM (Tabellensiebter) im 13.MEISTERSCHAFTSSPIEL im Nachbarschafts-Duell - ebenfalls in Ellerau - Sportz. Dorfstraße-Kunstrasen auf den dortigen SC Ellerau 2. (Tabellenzwölfter) und gewann nach einem zwischenzeitlichen 3:1 HZ-Rückstand noch mit 6:4.
Das Spiel wurde von der Schiedsrichterin Meriam Gabsi von TBS Pinneberg - ohne Gespann - geleitet.
Das HINSPIEL endete am SO., d. 08.09. 24 im Holsten-Stadion mit einem hohen 9:1-Erfolg des TuS Holstein
 
Hier geht´s zum SPIELBERICHT im online Portal
 
 

Nachwuchs-Bereich

Das 1.B/U17-SG Quickborn Landesliga-Team bestritt am Samstag das 13.MEISTERSCHAFTSSPIEL im Holsten-Stadion gegen den Tabellensiebten Grün Weiß Eimsbüttel und man trennte sich mit einem 0:0-Remis.
Das Spiel wurde von dem Schiedsrichter Rainer Sierk vom TV Haseldorf - ohne Gespann - geleitet.
Das HINSPIEL endete am SO., d. 22.09. 24 im Holsten-Stadion mit einem 3:2-Erfolg des SG Quickborn-Team
 
Mehr auch unter

 

 

HFV setzt ausgefallene Spiele neu an/18.02.25

Der HFV hat die ausgefallenen Meisterschaftsspiele unseres Bezirks- und Kreisliga-Teams neu terminiert.

BEZIRKSLIGA-TEAM
Spiel gegen den Niendorfer TSV 3 am DO.,d. 17.04.25 um 19:00 Uhr im Holsten-Stadion.
 
KREISLIGA-TEAM
Spiel gegen SV Eidelstedt 2 am DI., d. 15.04.25 um 20:00 Uhr im Holsten-Stadion
Spiel beim TuS Hasloh 1 am DO., d. 17.04.25 um 19:30 Uhr in Hasloh.

 

Mehr auch unter