|
KREISLIGA-TEAM | PLAY+FUNTEAM | NACHWUCHS-BEREICH | TRADITIONS-TEAMS | SCHIEDSRICHTER-BEREICH |
KREISKLASSEN-TEAM | FUSSI-KINDERGARTEN |
Mehr auch unter PRESSE |
Mehr auch über alle Spieltage im Archiv |
Am 22. Januar 2021 fand erneut eine Videokonferenz des
Geschäftsführenden Präsidiums des HFV mit seinen Vereinen statt. Der Verband
wollte wie angekündigt die Inhalte, Details und Hintergründe des offenen
Briefs von HFV-Präsident Dirk Fischer an die Vereine vom 8. Januar und das
weitere Vorgehen gemeinsam besprechen. 98 Vereine des HFV hatten sich
angemeldet.
Nachdem Dirk Fischer das Vorgehen des HFV und die
Gründe erläutert hatte, kamen die Vereine zu Wort.
Es wurden verschiedene Alternativen, wie z.B. die
Verlängerung der Saison bis ins Jahr 2022,
besprochen. Die überwiegende Zahl der Wortmeldungen
gaben Zustimmung für den vom HFV vorgeschlagenen
Weg, die Saison aufgrund der aktuellen
Verfügungslage, die eine Nutzung der Plätze und
Trainingsmöglichkeiten bis zum 14. Februar
untersagt, und dem engen Zeitplan abzubrechen. Auf-
und Abstiege würden dann nicht stattfinden. Der
Neustart des Spielbetriebs würde mit der
Staffeleinteilung aus dem Sommer letzten Jahres
erfolgen. Besondere Details, die beispielsweise den
Jugendspielbetrieb oder auch überregionale
Wettbewerbe betreffen, sind noch zu abschließend zu
bewerten.
Am Ende der Wortbeiträge wurde ein Meinungsbild der
teilnehmenden Vereine eingeholt. Dabei stimmten 76
für den Vorschlag des HFV und 17 dagegen.
Für den Fall, dass die Saison nicht gewertet wird,
aber die Verfügungen der Behörden eine Nutzung der
Plätze für den Trainings- und Spielbetrieb doch vor
Ende Juni 2021 ermöglichen sollten, hat der HFV eine
Alternative entwickelt. Diese wurde im zweiten Teil
der Videokonferenz vorgestellt. Hierbei handelt es
sich um einen organisierten
Freundschaftsspielbetrieb (Arbeitsbegriff
„Pflicht-Freundschaftsspiele“) auf freiwilliger
Basis. Das genaue Modell, die Rahmenbedingungen und
Vorgaben wird allen Vereinen des HFV zugestellt und
auf der Homepage des HFV veröffentlicht werden.
Zudem kündigte HFV-Präsident Dirk Fischer an, dass
der LOTTO-Pokal bei den Herren, Frauen und
A-Junioren möglichst noch zu Ende gespielt werden
soll, um auf sportlichem Weg Pokalsieger*innen zu
ermitteln.
Das weitere Vorgehen wird das HFV-Präsidium in
seiner Sitzung am 4. Februar 2021 besprechen.
Der
schleswig-holsteinischen Fußball-Verband (SHFV) und
andere Landesverbände streben
dagegen eine Wiederaufnahme an .....
Das Präsidium des Schleswig-Holsteinischen
Fußballverbandes geht auch nach der Verlängerung
der Corona-Beschränkungen weiter einen anderen Weg
als das des Hamburger Fußball-Verbandes. Am
Sonnabend und damit ausgerechnet an dem Tag, an dem
die HFV-Verantwortlichen über die mehrheitliche
Befürwortung ihrer Vereinsvertreter für einen
Abbruch der Saison 2020/2021 in ihrem
Amateur-Bereich informierten (SportNord berichtete,
siehe unten stehenden Link), veröffentlichten die
SHFV-Offiziellen auf ihrer Internet-Seite eine
Stellungnahme. In dieser stellten sie klar, dass sie
weiter auf eine Fortsetzung und sportliche
Beendigung der Serie 2020/2021 in ihrem
Amateur-Bereich hoffen.
„Das Präsidium des Schleswig-Holsteinischen
Fußballverbands hat heute in seiner ersten
ordentlichen Sitzung des Jahres 2021 über die
aktuelle Lage rund um den Spielbetrieb im SHFV
beraten. Entsprechend der aktuellen Verfügungslage
sind vorerst bis zum 14. Februar weder
Mannschaftstraining noch Wettkämpfe erlaubt. Die
Unterbrechung des Spielbetriebs in den
schleswig-holsteinischen Spielklassen wird demnach
formal bis auf Weiteres bis zum 14. Februar
verlängert.
Nach dem heutigen Kenntnisstand kann man
wahrscheinlich/voraussichtlich erst wieder Mitte
März d. J., d. h. das WE 12./14.03. an die
Fortsetzung der unterbrochenen Saison 20/21
ernsthaft denken. Aber selbst dann hätte man noch
genügend Spieltage um die Saison 20/21 mit der
Ausspielung einer einfachen Hinrunde vernünftig zu
beenden. In der Oberliga sind noch 12 und in den
anderen Spielklassen sind noch 11 Spieltage zu
absolvieren. Einige Mannschaften haben einen
Spielausfall zu beklagen und müssten demnach noch 13
bzw. 12 Spiele absolvieren. Aber auch da gäbe es
genügend Spielraum mit Luft nach oben.
Spieltag 5 am WE 12./14.03.
Spieltag 6 am WE 19./21.03.
Spieltag 7 am WE 26./28.03.
Spieltag 8
am Karfreitag oder Ostersamstag, d. 02./03.04.
Spieltag 9 am Ostersonntag
oder Ostermontag,
d. 04/05.04.
Spieltag 10 am WE 09./11.04.
Spieltag 11 am WE 16./18.04.
Spieltag 12 am WE 23./25.04
Spieltag 13 am WE 30.04./02.05.
Spieltag 14 am WE 07./09.05.
Spieltag 15 am WE 14./16.05.
Spieltag 16 am Pfingst-Wochenende, d. 21./24.05.
Ich verstehe die Verantwortlichen des HFV abermals
nicht, warum man immer wieder "vorprescht".
Warum? Warum? Warum?
Siehe die
GEGENDARSTELLUNG
seitens
der „Initiative-Praxis-Fußball“
Die Verantwortlichen der
„Initiative-Praxis-Fußball“, die Anfang November
2020 gegründet worden war (SportNord berichtete),
reagierten mit einer kurzen Stellungnahme auf den
offenen Brief von Dirk Fischer, in dem der Präsident
des Hamburger Fußball-Verbandes am Freitagnachmittag
erklärt hatte, dass die Saison 2020/2021 entweder am
Wochenende 27./28. Februar fortgesetzt werden oder
ohne Wertung abgebrochen werden müsse
Wir
möchten hier kurz Stellung nehmen zur
Pressemitteilung des Hamburger-Fußball-Verbandes.
Mit Verwunderung haben wir die Information des HFV
zur Kenntnis genommen. Nach einigen Videokonferenzen
und Umfragen Ende 2020 mit dem HFV sahen wir uns in
puncto Kommunikation auf einem guten Weg. Dass wir
Vereine nun aber wieder vor vollendete Tatsachen
gestellt werden, ist mehr als unglücklich. Unsere
Erwartungshaltung an den HFV ist da eine andere.
Warum wird das Szenario nicht in einer
Videokonferenz mit den Vereinen besprochen? Man
hätte weitere Szenarien besprechen können. Selbst
wenn man die Meisterrunde im April wieder Re-Startet,
wäre man bis 30. Juni durchgekommen! Zudem hat
der Deutsche Fußball-Bund bereits
festgelegt, dass eine Saison auch verlängert werden
kann.
Nun aber bereits alles zu entscheiden und uns dann
am Freitag, 22. Januar in einer Videokonferenz dazu
in Kenntnis zu setzen, halten wir definitiv für
falsch und entspricht nicht unserem Verständnis von
Kommunikation und Transparenz!“
Es ist - nicht nur meiner Meinung/Siehe
BERICHT im
online Portal bei
So sieht der Terminvorschlag von Uwe Langeloh aus:
Spieltag 5 am WE 12./14.03.
Spieltag 6 am WE 19./21.03.
Spieltag 7 am WE 26./28.03.
Spieltag 8 am Karfreitag oder
Ostersamstag, d. 02./03.04.
Spieltag 9 am Ostersonntag oder
Ostermontag, d. 04/05.04.
Spieltag 10 am WE 09./11.04.
Spieltag 11 am WE 16./18.04.
Spieltag 12 am WE 23./25.04
Spieltag 13 am WE 30.04./02.05.
Spieltag 14 am WE 07./09.05.
Spieltag 15 am WE 14./16.05.
Spieltag 16 am Pfingst-Wochenende, d.
21./24.05.
Das Traditions-Fußball-Hallenturnier
beim TuS Holstein Quickborn fiel aus .....
Alles deutet auf einen Saison-Abbruch hin - Wir fragen
trotzdem nach:
Warum nur diese Eile?
WANN und
WIE wird bzw. KANN es weitergehen? - Wir schlagen vor!
Vorerst
kein
Fußball-Klönschnack mehr......
Das 38.Hallenturnier
Anfang Januar´21 musste abgesagt werden.../Stand:
26.01.21
Der
Hamburger Fußball-Verband (HVF) drängt auf einen
Saison-Abbruch .....
Der
BRIEF des HFV-Präsidenten vom 8. Januar 2021
an die Vereine.
Hier der Wortlaut der Mitteilung:
Das Präsidium und die für die Organisation des
Spielbetriebs zuständigen Ausschüsse sehen weiterhin
davon ab, konkrete Modelle einer Fortführung des
Spielbetriebs zu kommunizieren, solange nicht
absehbar ist, wann die Rückkehr in den Spielbetrieb
möglich ist. In seiner heutigen Sitzung hat das
Präsidium folgende Grundsätze festgehalten:
Der SHFV strebt weiterhin an, die im September
begonnene Spielzeit 2020/2021 sportlich zu Ende zu
führen. Ob und in welchem Spielmodus in den
einzelnen Staffeln eine Fortsetzung des
Spielbetriebs umsetzbar ist, hängt wesentlich vom
Zeitpunkt der Möglichkeit zum Wiedereinstieg in das
Mannschaftstraining und den Spielbetrieb ab. Die vor
der Saison vorgenommene Reduzierung der
Staffelgrößen erlaubt dem SHFV dabei eine größere
Flexibilität im Vergleich zu Landesverbänden mit
unveränderten Staffelgrößen.
Sollte die zur Verfügung stehende Zeit bis zum
Beginn der Spielzeit 2021/2022 nicht ausreichen, um
die aktuelle Spielzeit mit einem wertungsfähigen
sportlichen Ergebnis zu beenden, sind alternative
Spiel-/Turniermodelle möglich. Damit folgen wir dem
Ziel, dass Fußballer*innen in Schleswig-Holstein in
einen wettkampfmäßigen Spielbetrieb zurückkehren
können, sobald die Verfügungslage dies erlaubt.
Bei allen Überlegungen zu einer Fortsetzung des
Spielbetriebs müssen die Erfordernisse zur Meldung
schleswig-holsteinischer Mannschaften für
überregionale Wettbewerbe in der Spielzeit 2021/2022
Berücksichtigung finden. Insofern müssen alle
Modelle zur Fortsetzung des Spielbetriebs Lösungen
enthalten, die insbesondere den Aufstieg
schleswig-holsteinischer Mannschaften in die
Regionalligen sowie die Ausspielung von Pokalsiegern
sicherstellen.
Allen Mannschaften soll vor einer Wiederaufnahme des
Pflichtspielbetriebs eine angemessene
Vorbereitungszeit gewährt werden, die an die
jeweilige Verfügungslage angepasst ist und auf jeden
Fall auch das Training in Mannschaftsstärke
beinhalten muss. Falls alle Mannschaften einer
Staffel sich über einen früheren Wiedereinstieg in
den Spielbetrieb einig sein sollten, können
entsprechende Fristen für die jeweilige Staffel
verkürzt werden.
Nach wie vor befindet sich der SHFV im ständigen
Austausch mit der schleswig-holsteinischen
Landesregierung und vertritt gegenüber der Politik
die Interessen der Vereine. Ziel bleibt es, die
Fußballer*innen im Lande so schnell wie es die Lage
zulässt wieder auf den Sportplätzen zu sehen.“
Link:
SportNord-Bericht vom
23.01.2021 über das Votum der HFV-Mitgliedsvereine
pro Saison-Abbruch
Meine Meinung und mein Vorschlag zur Fortführung
der unterbrochenen Saison:
Warum soll es schon wieder einen Abbruch geben? Es
gibt doch gar keine Not dieses zu dieser Zeit überhaupt in Erwägung zu
ziehen.
Uwe
Langeloh
- genügend Zeit (Spieltage) um eine einfache
Hinrunde - ohne Zeitnot - komplett auszuspielen.
Im online Portal
vom 06.01.21/Johannes Speckner las man u. a.
Am 14. Januar
feiert Uwe Langeloh seinen
85. Geburtstag. Vielleicht ist es auch die Gelassenheit des
Alters, mit der der jahrzehntelange Wegbegleiter des TuS
Holstein Quickborn am
Montagabend zu den verschärften und verlängerten
Corona-Beschränkungen Stellung nahm. Während sich vielerorts
Stimmen mehrten, die einen Abbruch der Spielzeit 2020/2021
im Hamburger Amateur-Bereich befürworteten, erklärte
Langeloh auf seiner facebook-Seite: „Meine Meinung und mein
Vorschlag zur Fortführung der unterbrochenen Saison: Nach
dem heutigen Kenntnisstand kann wahrscheinlich erst Mitte
März, das heißt am Wochenende vom 12. bis zum 14. März,
ernsthaft an eine Fortsetzung der unterbrochenen Saison
gedacht werden. Aber selbst dann gäbe es noch genügend
Spieltermine, um die Serie 2020/2021 mit der Ausspielung
einer einfachen Hinrunde vernünftig zu beenden.“
Langeloh präzisierte, dass In der Oberliga Hamburg noch
zwölf Runden und in den anderen Spielklassen noch elf
Spieltage zu absolvieren wären. „Einige Mannschaften haben
einen Spielausfall zu beklagen und müssten demnach noch 13
beziehungsweise zwölf Partien absolvieren – aber auch da
gäbe es genügend Spielraum mit Luft nach oben.“ Langeloh
veröffentlichte zugleich einen Termin-Vorschlag, in dem er
sowohl auf „Englische Wochen“, sprich Ansetzungen an
Wochentagen, als auch auf eine Saisonverlängerung in den
Juni hinein verzichtete. Insofern wäre auch für die noch
offenen Pokal-Runden (zweite Runde, dritte Runde, vierte
Runde, Achtelfinale, Viertelfinale, Halbfinale und Endspiel)
noch Platz.
„Warum also diese Eile? Es ist meiner Meinung genügend Zeit
um eine einfache Hinrunde auszuspielen“, so Langelohs
abschließendes Fazit.
Link: SportNord-Bericht
vom 05.01.2021 über die Verschärfung und
Verlängerung der Corona-Beschränkungen
Auch wir vom
sind
leider davon betroffen, denn wann wird es unseren allseits beliebten
in
bzw. im
geben?
Das Original-Foto ist Eigentum von Claus Bergmann
Die
Corona-Krise hinterlässt auch im Lokalsport weiter ihre Spuren. Der TuS
Holstein Quickborn hat in Abstimmung mit Namensgeber Collatz+Schwartz
beschlossen, im Jahr 2021 auf seine traditionelle Fußball-Hallenturnierserie
zu verzichten. „Die aktuellen Vorgaben im Zusammenhang mit der Covid
19-Pandemie lassen eine ordnungsgemäße Austragung nicht zu“, erklärte Fikret
Yilmaz, Sportlicher Leiter Fußball der Quickborner. Vor dem TuS Holstein
hatte bereits der VfL Pinneberg den für Anfang Januar geplanten
Bert-Meyer-Cup coronabedingt abgesagt.
Hier geht´s zu unseren bisherigen
HALLEN-TURNIEREN.
Mehr auch unter
![]() |
Ich persönlich hoffe und kann es kaum erwarten, dass in absehbarer Zeit wieder Spiele stattfinden und man wieder LIVE dabei sein darf. |
Fotos von Spielen unserer beiden TuS Holstein Quickborn Fußball Herren-Mannschaften ins Netz stellen. |
Mit den Fans vom Fan- und Förderkreis Fußball beim TuS Holstein Quickborn, sowie den Fans der gegnerischen Mannschaften vor, während und nach den Spielen diskutieren, bzw. beim Training vorbeizuschauen. |
Mit den Spielern, den Trainern, den Betreuern, den Offiziellen und den Fans über Dit und Dat "schnacken". |
Möge es dem monatlichen Fußball-Klönschnack und meine fast tägliche Radtour mit dem persönlichen Morgen-Leseplausch bei einem guten Pot Kaffe in Mel´s Café bei Melanie bald wieder geben. |
Ja, ich sag es ganz ehrlich, der Amateur-Fußball fehlt mir persönlich schon sehr. |
Gerade deshalb habe ich auch so meine persönlichen Freizeit-Wünsche für dieses Jahr 2021 aufgezeichnet. |
Aber es wird wohl noch eine Weile dauern bis ALLES wieder normal läuft. |
|
Mein Handwerksgerät ist eine Nikon D500 u. a. mit einem Objektiv 70-200 mm, 1:2,8, sowie weiteren Objektiven. Dieses komplette Spiegelreflex-Kamera-Gesamtset wurde mir wegen meiner langjährigen ehrenamtlichen Arbeit für den Fußball beim TuS Holstein Quickborn vor einigen Jahren von der Firma NIKON (Sponsor) kostenlos zur Verfügung gestellt. |
Dafür kann und möchte ich mich bei der Firma NIKON recht herzlich bedanken |
Schaut unter FOTOSHOW |
Mehr unter
![]() |
![]() |
TuS Holstein hält Stammkräfte - Spieler verlängern + Erster Neuzugang |
Zum einem denkbar ungünstigsten Zeitpunkt kam für die Kreisliga-Fußballer des TuS Holstein Quickborn die derzeitige Corona-Zwangspause, hatten sie doch in ihrem letzten Spiel den als Spitzenreiter angereisten TuS Hemdingen-Bilsen klar und deutlich mit 8:1 besiegt. |
Unabhängig von der zukünftigen Klassenzugehörigkeit vermeldet die TuS Holstein Fußball-Abteilung auf ihrem offiziellen Liga INSTAGRAM-Portal die feste Zusage der nachstehenden 11 Ligaspieler (nach einem Gespräch mit dem Trainerteam (Alexander Koll/Andreas Ramcke + und dem sportlichen Leiter Fikret Yilmaz) für die kommende Saison 2021/22. Selbst in schlechten Zeiten gibt es diese sehr guten Nachrichten beim TuS Holstein Quickborn Fußball. |
dass Torwart # 22 Nick Hoffmann (20), |
Mittelfeldspieler # 7 Basel Hasso (28), |
Allroundspieler # 3 Florian Walter (30) |
Torjäger # 11 Dirk Ballandat (29), |
die Defensivkräfte # 5 Anton Hoffmann (19) und # 4 Fatih Sahin (19) |
# 6 Niklas Kutz (19): Ein Typ wie eine deutsche Eiche, dennoch technisch versiert und schnell auf seinen langen Beinen unterwegs. Flexibel im Defensivbereich einsetzbar. |
# 10 Jonathan Hüneburg (19): Quirlig. Torgefährlich. Unterschiedsspieler. |
# 15 Erenay Yilmaz (24): Absoluter Teamplayer. Charakterlich top. Lauf- und zweikampfstark. Greift nach seiner langwierigen Verletzung jetzt wieder richtig an. |
# 23 Hendrik Stättner (19): Unser Dauerbrenner. Hat in der aktuellen Saison inkl. Testspiele für unser Team die meisten Minuten absolviert. Dynamisch, mega schnell und mit einem präzisen Passspiel ausgestattet. Als Allrounder quasi überall einsetzbar, zuletzt sogar auf der 6 überzeugend. |
# 19 Nick Brandes (18) Nick ist technisch beschlagen, laufstark und hat zuletzt endlich auch seine Torgefährlichkeit unter Beweis gestellt. Als jüngster Spieler unseres Kaders hat sich Nick im seinem ersten Herrenjahr bereits als absoluter Leistungsträger etabliert, so dass wir uns sehr freuen, dass sich auch unsere Nummer 19 dazu entschieden hat, mit unserem Team den erfolgreichen Weg weiterzugehen. |
# 21 Kadir Sen (19) Wir freuen uns, dem aktuellen Trend zu trotzen und an dieser Stelle einmal mehr Erfreuliches zu vermelden: Unser Abwehr-Ass Kadir Sen mit dem durchaus feinen Füßchen hat uns seine Zusage für eine weitere Saison im Holstenstadion gegeben. 🎆🎆🎆 Wir freuen uns, mit Kadir einen bereits etablierten aber immer noch entwicklungsfähigen Spieler weiterhin in unseren Reihen zu wissen! 😃⚽️👍🏼 |
Neben den Spielern, die gehalten werden sollen, feilt das Trainer-Duo auch im Übrigen weiter an einer personellen Verbesserung des Teams für die kommende Saison, so dass wir zu gegebener Zeit auch Neuzugänge präsentieren können. |
Nach den zahlreichen Zusagen von Spielern aus dem aktuellen Kader (bisher 12 Stammspieler) konnten die Verantwortlichen des TuS Holstein Quickborn gestern ihren ersten Neuzugang für die kommende Saison 2021/22 präsentieren. Arbnor Veseli (24) wechselt im Sommer vom Nord-Bezirksligisten SC Alstertal-Langenhorn (kurz SCALA genannt) zum derzeitigen Tabellen-Sechsten der Kreisliga 8. |
|
Bevor Arbnor sich im Sommer 2019 den SCALA-Kickern anschloss, war er für die Regionalliga-U23 von FC Eintracht Norderstedt 03 II und davor bei der 2.Liga vom Landesligisten TuRa Harksheide aktiv. |
Arbnor ist ein technisch versierter Mittelfeldspieler, der das LIGA-TEAM des TuS Holstein sowohl mit seiner Spielstärke, als auch mit seiner positiven Emotionalität auf dem Platz ohne Zweifel weiterhelfen wird. |
Arbnor Cousin ist der Ex-Ligaspieler Meridon Veseli, vom damaligen Landesligisten TuS Holstein Quickborn in der Saison 2004/05 bis 2008/09. |
Fan R. Ramcke gab nachstehenden Kommentar: | |
Wenn das kein Zeichen ist, dass beim TuS Holstein etwas entsteht. Es scheinen die Trainer einiges richtig gemacht zu haben. 👏 | |
Die beiden nachstehenden Fußball-Portale berichten u. a. über die Aktivitäten und Spiele des KREISLIGA-TEAMS des TuS Holstein Quickborn Abteilung Fußball | |
Hier geht´s zum online Portal
![]() |
Hier geht´s zum online Portal![]() |
Unser KREISLIGA-TEAM ist unter seinen eigenen INSTAGRAM-ACCOUNT zu erreichen. | |
Die beiden nachstehenden Fußball-Portale berichten u. a. über die Aktivitäten und Spiele des KREISKLASSEN-TEAMS des TuS Holstein Quickborn Abteilung Fußball | |
Hier geht´s zum online Portal
bei
![]() |
Hier geht´s zum online Portal![]() |
Das berichten die Medien |
|||||
Im
![]() |
|||||
Kaderplanungen schreiten voran |
|||||
Ihren ersten Neuzugang für die kommende Saison und eine weitere Vertragsverlängerung vermelden die Verantwortlichen der Kreisliga-Fußballer des TuS Holstein Quickborn. Demnach kommt im Sommer Arbnor Veseli (24) vom Nord-Bezirksligisten SC Alstertal-Langenhorn in das Holsten-Stadion. „Er ist ein technisch versierter Mittelfeldspieler, der uns mit seiner Spielstärke und positiven Emotionalität weiterhelfen wird“, erklärte Fikret Yilmaz, Sportlicher Leiter der TuS-Kicker. | |||||
Zudem sagte mit Kadir Sen (19) ein weiterer Spieler für die kommende Serie zu. Der Verteidiger war 2019 aus der A-Jugend des SC Ellerau zu seinem Heimatverein in die Eulenstadt zurückgekehrt. „Wir freuen uns, mit Sen einen etablierten, aber noch entwicklungsfähigen Spieler weiter in unseren Reihen zu haben“, so Yilmaz. | |||||
Im online Portal
![]() |
|||||
Nach zahlreichen Zusagen von Spielern aus dem aktuellen Kader (SportNord berichtete) konnten die Verantwortlichen des TuS Holstein Quickborn am Sonnabend ihren ersten Neuzugang für die kommende Saison präsentieren. Wie sie auf ihrer Instagram-Seite bekanntgaben, wechselt Arbnor Veseli (24) im Sommer vom Nord-Bezirksligisten SC Alstertal-Langenhorn zum derzeitigen Tabellen-Sechsten der Kreisliga 8. Bevor Veseli sich im Sommer 2019 den SCALA-Kickern anschloss, war er für den FC Eintracht Norderstedt II aktiv. | |||||
„Veseli ist ein technisch versierter Mittelfeldspieler, der uns sowohl mit seiner Spielstärke als auch mit seiner positiven Emotionalität auf dem Platz ohne Zweifel weiterhelfen wird“, hieß es auf der Instagram-Seite der Eulenstädter. |
|||||
Link: SportNord-Bericht vom 06.01.2021 über die Vertragsverlängerung von Kadir Sen bei Holstein Quickborn | |||||
Im online Portal
![]() |
|||||
Auch Sen bleibt in Quickborn |
|||||
Im Sommer 2019 gehörte Kadir Sen zu den Spielern, die vom SC Ellerau zum TuS Holstein Quickborn heimkehrten (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link). Nun steht fest, dass der 19-Jährige seine sportliche Heimat über den Sommer hinaus im Holsten-Stadion haben wird: „Unser Abwehr-Ass Kadir Sen mit dem durchaus feinen Füßchen hat uns seine Zusage für eine weitere Saison im Holstenstadion gegeben“, hieß es am Dienstagabend auf der Instagram-Seite der Blau-Weiß-Roten. | |||||
Dort ergänzten die TuS-Verantwortlichen: „Wir freuen uns, mit Sen einen bereits etablierten, aber immer noch entwicklungsfähigen Spieler weiterhin in unseren Reihen zu wissen.“ Vor Sen hatten bereits weitere Leistungsträger bei den Eulenstädtern ihren Verbleib für die kommende Serie zugesagt (SportNord berichtete). | |||||
Link: SportNord-Bericht vom 21.06.2019 über die Rückkehr von Kadir Sen vom SC Ellerau zum TuS Holstein | |||||
Im
![]() |
|||||
Holstein: Auch Brandes bleibt |
|||||
Bei den Kreisliga-Fußballern des TuS Holstein Quickborn gab es eine weitere Zusage für die kommende Saison. Auch Mittelfeldmann Nick Brandes (18), der als „technisch beschlagen sowie laufstark“ angepriesen wurde, steht in der Eulenstadt nun bis zum 30. Juni 2022 im Wort | |||||
Im online Portal
![]() |
|||||
|
|||||
Im
![]() |
|||||
Weitere Zusagen bei Holstein |
|||||
Nach den bereits Mitte November vermeldeten Vertragsverlängerungen von Dirk Ballandat, Basel Hasso, Anton Hoffmann, Nick Hoffmann, Fatih Sahin und Florian Walter haben vier weitere Spieler den Kreisliga-Fußballern des TuS Holstein Quickborn ihren Verbleib für die kommende Saison zugesagt. Verteidiger Hendrik Stättner (19), Defensivmann Niklas Kutz (19), Mittelfeldakteur Erenay Yilmaz (24) sowie Stürmer Jonathan Hüneburg (19) „haben nach einem Gespräch mit dem Trainerteam sofort für die nächste Serie zugesagt“, wie Fikret Yilmaz berichtete. Der Sportliche Leiter der TuS-Fußball-Abteilung ergänzte, dass das Trainerteam „weiter an einer personellen Verbesserung des Teams für die kommende Saison feilen“ würde, weshalb „zu gegebener Zeit auch Neuzugänge präsentiert werden“ könnten. | |||||
Im online Portal
![]() |
|||||
Weiter zügig voran schreiten die Zukunftsplanungen beim TuS Holstein Quickborn. Nachdem bereits sechs Spieler ihren Verbleib für die kommende Saison 2021/2022 zugesagt hatten (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link), gaben nun vier weitere Akteure den Blau-Weiß-Roten ihr Ja-Wort. Verteidiger Hendrik Stättner (19), Defensivmann Niklas Kutz (19), Mittelfeldakteur Erenay Yilmaz (24) und Stürmer Jonathan Hüneburg (19) „haben nach einem Gespräch mit dem Trainerteam sofort für die nächste Serie zugesagt“, wie es auf der offiziellen Liga INSTAGRAM-Seite, hieß. | |||||
Dort wurde Erenay Yilmaz zudem dafür gelobt, dass er nach seiner langwierigen Verletzt „jetzt wieder richtig angreifen“ würde. Zudem würde das Trainerteam „weiter an einer personellen Verbesserung des Teams für die kommende Saison feilen“, so die TuS-Offiziellen, die sich zuversichtlich zeigten, „zu gegebener Zeit auch Neuzugänge präsentieren“ zu können. | |||||
Im online Portal
![]() |
|||||
Nachdem es in diesem Sommer beim TuS Holstein Quickborn einen größeren Umbruch gab, scheinen die TuS-Verantwortlichen um den Sportlichen Leiter Fikret Yilmaz nun auf einem guten Weg zu sein, für personelle Kontinuität zu sorgen. Wie sie auf ihrer INSTAGRAM-Seite vermeldeten, haben nämlich bereits jetzt sechs Spieler aus dem aktuellen Aufgebot ihren Verbleib für die kommende Saison zugesagt. | |||||
Dabei ging Stürmer Dirk Ballandat (29), der im Juli vom FC Eintracht Norderstedt II an den Harksheider Weg gekommen und dort gleich zum Kapitän gewählt worden war, mit gutem Beispiel voran. Auch der vielseitig einsetzbare Florian Walter (30) band sich zeitig für ein weiteres Jahr an die Eulenstädter. Diesem Schritt folgte Mittelfeldmann Basel Hasso (28), der, wie die TuS-Offiziellen in diesem Zusammenhang vermeldeten, an allen bisherigen 31 Trainingseinheiten in dieser Serie teilnahm. Auch Torwart Nick Hoffmann (20), Verteidiger Anton Hoffmann (19) und der stellvertretende Spielführer Fatih Sahin (19), der in der Defensive kickt, haben ihre sportliche Heimat weiterhin im Holstenstadion. | |||||
Mehr auch
unter
![]() |
Hier geht´s zum 1.LIGA-BEREICH |
Hier geht´s zum 2.HERREN-BEREICH |
Hier geht´s zum NACHWUCHS-BEREICH |
Hier geht´s zum PLAY+FUN-TEAM |
Mehr auch unter ![]() |