Sonstiges |
23.12.12 | |||
und Fußball im Verein ... | |||
22.12.12 | |||
Der monatlich
erscheinende
![]() |
|||
Rene Jelowik,
Chef-Redakteur vom
![]() |
|||
|
|||
und stellte unserem neuen Liga-Trainer Lars Landschof 20 Fragen. | |||
Die Fragen und die Antworten, sowie den Bericht über die bevorstehenden Hallen-Turniere kann man sich unter PRESSE anschauen. | |||
21.12.12 | |||
Nachstehende PRESSEMITTEILUNG gibt die Abteilung Fußball heraus; | |||
Sehr geehrte Damen und Herren, | |||
TUS Holstein Quickborn…… und weiter geht es! | |||
Hiermit möchten wir Ihnen, wie bereits angekündigt folgende Zugänge, für die Rückrunde bekanntgeben. | |||
Marvin Beste und Torben Landschof (beide von Fetihspor Kaltenkirchen), Fabian Biel und Alexandros Thomaidis (SV Rugenbergen), Daniel Blank (1. FC Phönix Lübeck), Marco Brunsendorf und Marc Christ (TuRa Harksheide I), Jan-Florian Grospitz (TuRa Harksheide II), Manuel Lath (SG Kisdorf/Kattendorf), Marko Lindner (SV Friedrichsgabe), Rene Scharweit (Eintracht Ellerau 07) und Darko Simic (zuletzt vereinslos) | |||
Gleichzeitig haben wir es geschafft, zusätzliche Sponsoren für den TUS Holstein Quickborn zu gewinnen, um ein einheitliches Auftreten in Form von Präsentationsanzügen, Taschen, Regentops, Bällen etc. sicher zu stellen. | |||
Die Sponsoren können Sie auf unserer offiziellen Internetseite unter SPONSOREN anschauen. | |||
Der TUS Holstein Quickborn wünscht von Herzen „schöne Feiertage“. | |||
Mit sportlichen
Grüßen Fikret Yilmaz (Jimmy)
|
|||
Sportlicher Leiter des TuS Holstein Quickborn Fußballabteilung | |||
Mehr unter PRESSE | |||
Hier geht´s zum vorläufigen VORBEREITUNGS-PROGRAMM | |||
im
|
|||
Aufbruchstimmung beim TuS Holstein Quickborn |
|||
|
|||
Mit vereinten Kräften aus der Krise: die neue Holstein-Crew um Inge Monecke, Dierk Beste, FikretYilmaz, Lars Landschof und Thomas Blaume (v. links). |
|||
Es ist eine rasante Talfahrt, die die Fußball-Ligamannschaft vom TuS Holstein Quickborn in den vergangenen drei Jahren hingelegt hat. Von der Landesliga wurde man direkt durchgereicht bis in die Kreisliga. Dort stehen die Holsteiner zum Jahreswechsel mit nur drei Pünktchen (drei Unentschieden) und sieben Zählern Rückstand aufs rettende Ufer fast hoffnungslos auf dem vorletzten Platz. | |||
Der Fall des Traditionsvereins in die Kreisklasse scheint kaum noch zu verhindern zu sein. In dieser schwierigen Situation sieht man in Quickborn aber plötzlich wieder Licht am Ende des Tunnels. Ausschlaggebend für den Optimismus sind drei Dinge: neue Spieler, neuer Trainer und geordnete Verhältnisse im Umfeld. | |||
In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich ein Fußball-Funktionsteam gebildet, das die Mannschaft vor dem sportlichen Aus retten und auch finanziell wieder in solide Bahnen führen will. Dazu gehören Trainer Lars Landschof, Dierk Beste (Ligabeauftragter), Fikret Yilmaz (Sportlicher Leiter Fußball), Inge Monecke (Liga-Betreuerin), Thomas Blaume (Jugendkoordinator) und Hartmut Leutner (2. Vorsitzender Hauptverein). | |||
„Ab heute geht es bergauf. Wir haben wieder eine Perspektive und werden den Abstieg vermeiden", gibt sich Dierk Beste kämpferisch. Auch der Sportliche Leiter der Fußballabteilung, Fikret „Jimmy" Yilmaz, schlägt in die gleiche Kerbe: „Wir wollen das Unmögliche möglich machen und die Klasse noch halten." | |||
Was die Verantwortlichen zuversichtlich stimmt, ist die Tatsache, dass mit Lars Landschof (45) ein erfahrener Trainer verpflichtet wurde, der auch eine Beziehung zu dem Klub hat: „Hier habe ich meine ersten Gehversuche als Fußballer unternommen. Ich möchte diesem Traditionsverein gern etwas zurückgeben", berichtet Landschof. Um aus dem Tabellenkeller herauszukommen, hat man beim TuS Holstein zwölf neue Spieler verpflichtet. Der Kader umfasst nun 26 Akteure. | |||
Unter der Ära von Präsident Albert Kutscheid wurden die Spieler mit gut dotierten Verträgen ausgestattet. „In den vergangenen drei Jahren wurde das Geld in der Fußballabteilung viel zu schnell ausgegeben. Zur Hälfte der Saison waren die Sponsorengelder aus der Bandenwerbung schon verschlungen. Wir standen vor der Entscheidung, die Fußballer abzumelden. | |||
Dann hat der Hauptverein den Fußballern mehrere tausend Euro vorgestreckt, damit die Verbindlichkeiten bezahlt werden konnten. Dieses Geld haben die Fußballer inzwischen zurückgezahlt, so dass wir diese Saison mit einer schwarzen Null abschließen werden", wähnt sich der 2. Vorsitzende Hartmut Leutner auf einem guten Weg. | |||
Das Unternehmen Klassenerhalt beginnt am 3. Januar mit dem ersten Training | |||
19.12.12 | |||
25 Jahre DANACH - TuS Holstein Quickborn: | |||
Siehe
Bericht und die nachfolgenden
Kommentare im online Portal
![]() |
|||
19.12.12 | |||
Der TuS Holstein Quickborn bedankte sich bei seinen Sponsoren: | |||
Mit einem Dankeschön-Schreiben und einer kleinen "Beigabe" bedankte sich der TuS Holstein Quickborn von 1914 e.V. bei seinem Trikot- und seinen Hallen-Sponsoren, sowie den Banden- und Ankündigungs-Plakat-Sponsoren. | |||
Dieses Schreiben wurde in den meisten Fällen persönlich vorbeigebracht. | |||
Bei einem gemeinsamen Klönschnack konnte man den Eindruck gewinnen, dass unsere Sponsoren voll hinter unseren Bemühungen stehen und uns auch weiterhin die Treue halten werden. Auch im Kreise unserer Sponsoren steht man dem Neuanfang und dem jetzt eingeschlagenen Weg positiv gegenüber. | |||
17.12.12 | |||
Wer hätte das gedacht, denn | |||
innerhalb von nur 2
1/2 Monaten sind die wunderschönen TuS-Schals schon fast wieder
ausverkauft. Damit hat der
![]() |
|||
15.12.12 | |||
Das LIGA-TEAM präsentiert | |||
seit ein paar Tagen sein neues Internet-Portal. Schau hinein .... und viel Spaß dabei... | |||
im
|
|||
Landschof wird neuer Holstein-Coach |
|||
Michael Böhnke ist kein Trainer mehr bei den Fußballern vom TuS Holstein Quickborn. Böhnke hat von sich aus um Auflösung seines Vertrages zum Jahresende hin gebeten. Acht Jahre war er insgesamt für den TuS Holstein tätig. | |||
Mit Lars Landschof (44) steht sein Nachfolger schon fest. Landschof trainierte bis zum Sommer den Kreisligisten Fethispor Kaltenkirchen, ehe er eine Fußballpause einlegte. Zuvor war er bereits als Cheftrainer für den MTV Henstedt und den WSVTangstedt tätig gewesen. In der Oberliga Hamburg stand er zwei Jahre beim Oststeinbeker SV als Co-Trainer neben Stefan Kohfahl an der Seitenlinie. „Lars Landschof hat große Bekanntschaften, die für den TuS Holstein Quickborn sehr nützlich sein könnten. Wir hoffen mit ihm die Chance auf einen Neuaufbau zu haben und den Klassenerhalt zu schaffen", heißt es dazu in einer vom Sportlichen Leiter FikretYilmaz verfassten Pressemitteilung. | |||
Aktuell belegt der TuS Holstein in der Kreisliga Hamburg mit nur drei Punkten den vorletzten Platz. Es droht der dritte Abstieg in Folge und damit der Gang in die Kreisklasse. | |||
Neuer Co-Trainer beim TuS Holstein wird Dierk Beste. Außerdem wird der Kader in der Winterpause gleich durch vier Neuzugänge vergrößert. Fabian Biel und AlexanderThomaidis (beide SV Rugenbergen), Sükrü Cetin (Kaltenkirchener TS) sowie Marco Lindner (SV Friedrichsgabe) tragen ab dem 1. Januar 2013 das Trikot der Eulenstädter. | |||
in der
|
|||
Er will TuS Holsteins Niedergang beenden |
|||
Lars Landschof übernimmt in Quickborn den Trainerposten für den zum Jahresende ausscheidenden Michael Böhnke |
|||
|
|||
Lars Landschof hofft auf das Wunder in Quickborn, den Klassenerhalt. Den Neuaufbau sieht er positiv |
|||
Stadtrivale 1. FC Quickborn dümpelt in der Bezirksliga auf dem letzten Rang. Nicht besser ergeht es den Herren-Fußballern des traditionsreichen TuS Holstein, die fürchten müssen, noch nicht einmal in der Kreisliga den Klassenerhalt hinzubekommen. Die bisherigen 16 Partien endeten (bei drei Unentschieden) ohne Ausnahme sieglos. Von allen 125 Teams der vierten Hamburger Spielklasse erzielten die Blau-Weiß-Roten die wenigsten Treffer, nämlich nur sechs. Der dritte Abstieg in Folge zeichnet sich ab. | |||
An diesem Tiefpunkt setzt nun die Arbeit von Lars Landschof an. Der 45 Jahre alte Autoverkäufer aus Scharbeutz beerbt Michael Böhnke, der darum gebeten hatte, zum 31. Dezember von seinen Verpflichtungen als Trainer entbunden zu werden. Böhnke, der sich aufopferte, hatte unter beinahe unzumutbaren Arbeitsbedingungen gelitten. Zum Training fand sich oft nur eine Handvoll Akteure ein. Am Ende war das Personal so knapp, dass der Coach, 35, selbst noch notgedrungen als Stürmer auf dem Feld in Aktion trat. „Der Schnitt musste kommen. Mit neuen Spielern, mit einem neuen Trainer", sagt Böhnke. | |||
Fikret Yilmaz, erst seit Mitte Juli 2012 sportlicher Leiter, bastelt fleißig am Kader. Bislang konnte der Mann, den in der Fußballszene alle nur „Jimmy" nennen, fünf Spieler dazu holen. Fabian Biel hatte bereits einen Einsatz, außerdem schnüren jetzt Alexandros Thomaidis (beide SV Rugenbergen), Sükrü Cetin (Kaltenkirchen), Marco Lindner (SV Friedrichsgabe) und Torwart Jan Grospitz (TuR Harksheide II) ihre Stiefel im Holstenstadion. „Ob wir noch eine Chance auf den Klassenerhalt haben? Warten wir ab, wer außerdem dazu kommt", sagt Landschof. | |||
In Quickborn war Landschof mit der TuS-Jugend mal Hamburger Meister |
|||
Böhnkes Nachfolger ist in Quickborn, wo er vom vierten bis zu seinem 38. Lebensjahr wohnte, kein Unbekannter. Als Knirps war er mit dem TuS Holstein mal Hamburger Hallenmeister, bevor er als C-Jugendlicher zum HSV wechselte. Zum TuS zurückgekehrt kickte er beim damaligen Trainer Carstens Böttcher in der zweithöchsten Amateurklasse. Ein weiterer Ex-Trainer des TuS, Günther Kammeyer, baute ihn beim MTV Henstedt als Spielertrainer auf. Später wurde Landschof noch für den WSV Tangstedt, den SC Ellerau und Fetihspor Kaltenkirchen erfolgreich tätig. Beim Oststeinbeker SV in der Oberliga war er kurze Zeit Co-Trainer. Nächstes Jahr wird Landschof nun seinerseits von einem Assistenten gestützt. Dierk Beste, Manager der Quickborner Golden Oldies, steht ihm mit Rat und Tat zur Seite. Außerdem freut sich Landschof auf die Zusammenarbeit mit dem von ihm hoch geschätzten A-Junioren-Coach Thomas Blaume. | |||
Das sind endlich wieder erfreuliche Perspektiven für die frühere Fußballmacht, deren viel diskutierter Niederging die große Hamburger Fußball-Familie erschüttert hatte. „Unser Ziel kann es nur sein, jetzt die Trendwende einzuläuten", sagt Landschof. Bis zum rettenden Ufer sind es in der Staffel 8 sieben Zähler. Aber dem TuS bleiben nur noch zwölf Partien, den Rückstand aufzuholen. Realistisch sind es gar nur elf, denn beim Auftakt nach der Winterpause (17. Februar) müssen die Quickborner sogleich beim ungeschlagenen Tabellenführer SC Ellerau antreten. In den Partien gegen die unmittelbaren Konkurrenten SC Cosmos, Kummerfelder SV II, Sportfreunde Pinneberg und TSV Holm II kommt's dann drauf an. Gelingt die Rettung nicht, bleibt Landschof dennoch am Ball: „Dann denken wir weiter positiv, bauen in der Kreisklasse in Ruhe etwas Werthaltiges auf." | |||
Hier geht´s zum
Original-Bericht in der
![]() |
|||
Schaut in die
Berichte mit den
Reaktionen
bei ![]() |
|||
14.12.12 | |||
Gestern Abschied - Heute Neubeginn - So dicht liegt es zusammen, denn | |||
gestern Abend wurde der bisherige Trainer Michael Böhnke vom Verein des TuS Holstein Quickborn und der Liga-Mannschaft offiziell verabschiedet. | |||
Hartmut Leutner, 2.Vorsitzende des TuS Holstein, der sportliche Leiter, Fikret Yilmaz der Abteilung Liga-Fußball, sowie der Mannschaftsführer Andreas Nagorsnik dankten "Michi" in ihren Reden für die unermüdliche Arbeit und ganz besonders in den letzten schwierigen Monaten. | |||
Mit einem riesigen Geschenkkorb und einem TuS-Schal drückte man auch optisch nochmals das Dankeschön aus. Danach saß man bei einem Klönschnack noch eine längere Zeit zusammen. | |||
und heute Abend wurde im Rahmen einer Art "Doppel"-Pressekonferenz u. a. der Fußball-Liga-Neuaufbau der Presse vorgestellt. | |||
Zuerst moderierte Dierk Beste in seiner gekonnten und souveränen Art die beiden Auslosungen der 3 Fußball-Hallen-Turniertage der Golden Oldies von 1974 Quickborn. Über diesen Link kann man weitere INFOS + HINWEISE in Wort und Bild bekommen. | |||
Danach gingen Dierk Beste - ab 1.1.13 neuer TuS-Liga-Co-Trainer - und Fikret Yilmaz kurz auf die rasante Talfahrt des einstigen Schlachtschiffs des Quickborner Fußballs ein. Beide sagten bzw. riefen nochmals den bereits in der Presse angekündigten Neubeginn aus. Der TuS Holstein Quickborn hat im Vorfeld im Marketing-Bereich (Banden- und Plakat-Werbung) seine Schularbeiten gemacht. Die sportlichen Perspektiven im derzeitigen A-Nachwuchs-Bereich (1.A ein U18-Team und die 2.A ein U19-Team) sind mit super günstig zu bezeichnen und so kann man getrost von einem wirklichen Neubeginn sprechen. Diese guten Voraussetzungen hat es lange, lange Zeit im TuS Holstein Quickborn Fußball nicht gegeben. | |||
|
|||
Dem sportlichen Leiter Fikret Yilmaz, dem A-Nachwuchs-Trainer Thomas Blaume und Dierk Beste ist es gelungen mit dem neuen Liga-Trainer Lars Landschof einen absoluten und anerkannten Fachmann auf die TuS Holstein Fußball-Liga-Trainer-Komandobrücke zu bekommen, denn Lars ist nicht nur ein sehr guter Trainer, sondern auch ein Sympathieträger. Wer einen Dierk Beste in seinen Reihen hat, kann sich glücklich schätzen. | |||
Alle DREI brachten es auf einen gemeinsamen Punkt; "Jetzt wird richtig geackert und nur noch nach vorne geschaut". | |||
Aber man war sich darüber sofort im klaren, dass sich auch 100%ig im derzeitigen Ligakader etwas tun musste bzw. muss., denn sonst wären alle Anstrengungen umsonst. | |||
Gesagt getan. Mit Fabian Biel + Alexandros Thomaidis, beide vom SV Rugenbergen, Sükrü Cetin von der Kaltenkirchener TS, Jan Grospitz von TuRa Harksheide II und Marco Lindner vom SV Friedrichsgabe konnte man bereits seit einigen Tagen Vollzug melden. | |||
Seit heute Abend haben weitere 7 neue Spieler (nach vielen persönlichen Gesprächen und Telefongesprächen) ihre Unterschrift gegeben in Zukunft für den TuS Holstein Quickborn von 1914 e.V. zu spielen und mit ihrem Einsatz und dem neuen sportlichen Umfeld gemeinsam doch noch den Klassenerhalt zu schaffen. | |||
Es sind die Spieler Marvin Beste von Fetihspor Kaltenkirchen, Daniel Blank von Rapid Lübeck, Marco Brunsendorf von TuRa Harksheide I, Torben Landschof von Fetihspor Kaltenkirchen, Manuel Lath von Phönix Kisdorf, Rene Scharweit von Eintracht Ellerau 07 und Darko Simic von den Golden Predators. | |||
|
|||
Mit weiteren Spieler steht man in positiven Verhandlungen und kurz vor dem Abschluss., sodass sich in aller Kürze ein fast neues TuS Holstein-Liga-Team dem Quickborner Fußball-Fans vorstellt. | |||
Es zeigt, dass das neue sportliche Liga-Umfeld alles erdenkliche für den Klassenerhalt möglich machen möchte und nichts dem Zufall überlassen möchte. | |||
Wir werden laufend aus der Quickborner Fußball-Welt zu diesem neuen sportlichen Umfeld gratuliert und man drückt der gesamten TuS Holstein Fußball-Familie alle Daumen, dass die Anstrengungen am Ende der Saison von Erfolg gekrönt sein mögen. | |||
Aber auch bei allen neuen Spielen spürt man förmlich, dass man wirklich alles tun wird um dieses auch in die Tat umzusetzen. Der Blick ist bei ALLEN (die Betonung liegt bei ALLEN) - das hat der heutige Abend gezeigt - nur noch nach vorne gerichtet. Eine positive und gemeinsame Aufbruchstimmung ist unverkennbar. | |||
Auch unsere langjährige Betreuerin Inge Monecke gab ihr "JAWORT" für ein weiteres Jahr. | |||
Thomas Blaume brachte es auf den Punkt indem er sagte; "Ich freue riesig auf die kommende gemeinsame Zusammenarbeit". | |||
|
|
||
on links nach rechts: Dierk Beste + Lars Landschof | von links nach rechts: Inge Monecke - Dierk Beste - Fikret Yilmaz - Lars Landschof + Thomas Blaume | ||
valle obigen fotos schoss uwelangeloh |
|||
Der
Bericht
in der
![]() |
|||
Ihr/Sie habt (en) auch die Möglichkeit über die NEUE Situation zu kommunizieren und so einfach geht´s. Sie/Ihr müsst euch nur in unserem FORUM einmal anmelden, dann kommt von uns umgehend die Freischaltung und los kann´s gehen. Viel Spaß dabei. | |||
Den obigen Bericht gibt´s auch in pdf-Datei zum Ausdruck. | |||
Schaut in die
Berichte mit den
Reaktionen
bei ![]() |
|||
im
|
|||
Landschof: Zurück zu den Wurzeln |
|||
|
|||
Zurück im Holstenstadion der neue TuS-Holstein-Trainer Lars Landschof. |
|||
Falsche Versprechungen sind nicht sein Ding. Lars Landschof (45) weiß ganz genau, dass er sich als zukünftiger Trainer des TuS Holstein Quickborn auf ein "Himmelfahrtkommando" eingelassen hat. | |||
Von ihren restlichen zwölf Partien, darunter das für Sonntag angesetzte Nachholtreffen gegen den SV Hörnerkirchen, müssen die Quickborner Kreisliga-Fußballer sechs oder sieben gewinnen. Sonst wird sich der dritte aufeinanderfolgende Abstieg nicht vermeiden lassen. | |||
Mit seinem Engagement für den Traditionsclub ab dem 1. Januar schließt sich für Landschof ein Kreis. Von seinem vierten bis 38. Lebensjahr hatte er in Quickborn gewohnt und gerne gelebt, bevor er sich in Scharbeutz an der Ostsee niederließ. Seine ersten sportlichen Lorbeeren (Hamburger Hallenmeister) erntete er als Nachwuchskicker des TuS Holstein. | |||
Später als Herrenspieler zählte er bei Trainer Carstens Böttcher zum Aufgebot der Landesliga-Mannschaft. Ein weiterer früherer Quickborner Coach, Günther Kammeyer, lotste ihn mal zum MTV Henstedt. | |||
"Man sieht es also. Es gibt mehrere Berührungspunkte mit dem TuS Holstein", sagt Landschof, der sich im Quickborner Umland schon einen Namen als Coach des SC Ellerau (von 2007 bis 2010) gemacht hat. | |||
Mit der neuen Aufgabe ist für ihn jede Menge Reiz verbunden. Der Reiz, ein fast schon abgesoffenes Schlachtschiff des Hamburger Fußballs wieder flott zu bekommen. Wenn dazu der Umweg Kreisklasse in Kauf genommen werden muss, wäre das für ihn nicht der Untergang, sondern eine Chance, "in Ruhe etwas Positives aufzubauen". | |||
in der
|
|||
Holstein Quickborn lockt Kicker aus Norderstedt |
|||
Marco Lindner kommt vom SV Friedrichsgabe, Jan Florian Grospitz von TuRa Harksheide II, dazu Sükrü Cetin von der Kaltenkirchener TS. Der an das Tabellenende der Kreisliga Hamburg abgestürzte einstige Spitzenklub TuS Holstein Quickborn will sich neu aufstellen und verpflichtet hierfür fleißig Fußballer aus den Nachbarorten. Der sportliche Leiter Fikret Yilmaz, selbst bereits beim SVF und bei TuRa tätig, hat zudem mit Lars Landschof (früher Fetihspor, WSV Tangstedt, SC Ellerau) einen in der Region bekannten Trainer verpflichtet. |
|||
im
|
|||
TuS Holstein holt Lars Landschof |
|||
Der abstiegsbedrohte Fußball-Kreisligist TuS Holstein Quickborn hat einen Nachfolger für den scheidenden Michael Böhnke gefunden. Ab 1. Januar 2013 übernimmt Lars Landschof, Ex-Trainer des SC Ellerau, das Traineramt im Holstenstadion. Landschof zur Seite steht „Golden Oldie" Dierk Beste. Zudem hat der Sportliche Leiter, Fikret Yilmaz, mit Fabian Biel, Alexandros Thomaidis (beide vom SV Rugenbergen), Sükrü Cetin (Kaltenkirchener TS) und Marco Lindner (SV Friedrichsgabe) vier neue Spieler verpflichtet. |
|||
im online Portal
bei
|
|||
Einiges soll sich bei TuS Holstein ändern, vor allem die Punkteausbeute – dafür wird sich im neuen Jahr nicht nur innerhalb der Mannschaft etwas ändern. | |||
Offizielle Pressemitteilung des TuS Holstein Quickborn von 1914 e.V. |
|||
Die Fußballabteilung gibt bekannt, dass sich der Liga-Trainer Michael Böhnke entschlossen hat, nach acht Jahren guter Zusammenarbeit, den Verein TuS Holstein Quickborn zum Jahresende hin zu verlassen. Wir danken Herrn Böhnke für seine geleistete Arbeit und für seinen unermüdlichen Einsatz als Trainer und wünschen ihm alles Gute für die Zukunft. | |||
Gleichzeitig gibt die Fußballabteilung bekannt, dass man ab dem 01.01.2013 Lars Landschof als Liga-Trainer verpflichtet hat. Herr Landschof war als Trainer unter anderem bei MTV Hensteht, WSV Tangstedt, SC Ellerau, Fetihspor Kaltenkirchen und als Co-Trainer beim SV Oststeinbecker SV in der Oberliga tätig. Herrn Landschof wird Dierk Beste als Co-Trainer zur Seite stehen. | |||
Wir hoffen, durch die Verpflichtung von Herrn Landschof eine Chance für den Neuaufbau zu haben und hoffen den Klassenerhalt zu schaffen. Herr Landschof hat große Bekanntschaften, die für den TuS Holstein Quickborn sehr nützlich sein werden können. | |||
Wir wünschen Herrn Landschof bei seiner neuen Aufgabe viel Glück und hoffen, dass uns der Neuaufbau gelingt und dass der traditionsreiche Verein TuS Holstein Quickborn seinen Abwärtstrend stoppen kann. Wir haben fünf neue Verpflichtungen getätigt: Die Verpflichtungen lauten: Fabian Biel und Alexandros Thomaidis vom SV Rugenbergen, Sükrü Cetin vom Kaltenkirchener TS, Marco Lindner vom SV Friedrichsgabe und Jan Florian Grospitz vom TuRa Harksheide II | |||
Weitere Gespräche, um eine schlagkräftige Mannschaft aufzubauen für den Abstiegskampf, sind noch am Laufen. Die Mitteilung erfolgt in Kürze, wenn es soweit ist. | |||
Mit sportlichen Grüßen |
|||
Fikret Yilmaz (Jimmy) | |||
Sportlicher Leiter des TuS Holstein Quickborn, Fußballabteilung. | |||
Hier geht´s zum
original
Bericht im online
Portal bei
![]() |
|||
|
|||
im online Portal
bei
|
|||
Landschof folgt auf Böhnke |
|||
Beim TuS Holstein Quickborn, dem als sportliches Schlusslicht der Kreisliga 8 der dritte Abstieg in Folge in die Kreisklasse droht, gibt es in der Winterpause einen Trainerwechsel. Michael Böhnke verlässt die Eulenstädter und Lars Landschof, der zuletzt bis zum Juni 2012 den Segeberger Kreisligisten Fetihspor Kaltenkirchen betreute, soll den Traditionsverein noch zum Klassenerhalt führen. |
|||
Folgende und offizielle Pressemitteilung verschickte der TuS Holstein Quickborn von 1914 e.V. am Dienstag: |
|||
Die Fußballabteilung gibt bekannt, dass sich der Liga-Trainer |
|||
Wir danken Herrn Böhnke für seine geleistete Arbeit und für seinen unermüdlichen Einsatz als Trainer und wünschen ihm alles Gute für die Zukunft. | |||
Gleichzeitig gibt die Fußballabteilung bekannt, dass man ab dem 01. Januar 2013 Lars Landschof als Liga-Trainer verpflichtet hat. | |||
Herr Landschof war als Trainer unteranderem bei MTV Henstedt, WSV Tangstedt, SC Ellerau und Fetihspor Kaltenkirchen sowie als Co-Trainer beim Oststeinbecker SV in der Oberliga Hamburg tätig. | |||
Herrn Landschof wird Dierk Beste als
Co-Trainer zur |
|||
Wir hoffen, durch die Verpflichtung von Herrn Landschof eine Chance für den Neuaufbau zu haben und hoffen den Klassenerhalt zu schaffen. | |||
Herr Landschof hat große Bekanntschaften, die für den TuS Holstein Quickborn sehr nützlich sein können. | |||
Wir wünschen Herrn Landschof bei seiner neuen Aufgabe viel Glück und hoffen, dass uns der Neuaufbau gelingt und dass der traditionsreiche Verein TuS Holstein Quickborn seinen Abwärtstrend stoppen kann. | |||
Wir haben vier neue Verpflichtungen getätigt: Die Verpflichtungen lauten: Fabian Biel und Alexandros Thomaidis vom SV Rugenbergen, Sükrü Cetin von der Kaltenkirchener TS und Marco Lindner vom SV Friedrichsgabe. | |||
Weitere Gespräche, um eine schlagkräftige Mannschaft aufzubauen für den Abstiegskampf, sind noch am Laufen. Die Mitteilung erfolgt in Kürze, wenn es soweit ist. | |||
Mit sportlichen Grüßen |
|||
Fikret Yilmaz (Jimmy) | |||
Sportlicher Leiter des TuS Holstein Quickborn, Fußballabteilung. | |||
Hier geht´s zum
original
Bericht im online
Portal bei
![]() |
|||
19.10.12 | |||
Kaum ist er - unser wunderschöner und neutral gehaltene Vereins-Schal - eingetroffen und | |||
schon hat sich -
anlässlich des heutigen Trainings - unser gesamtes
![]() |
|||
Wie wir hörten wird
das
![]() |
|||
18.10.12 | |||
So langsam wird es wieder ein richtiges Stadion, so wie wir es eigentlich kennen, denn | |||
heute Morgen - wie von uns in der letzten Woche angekündigt und das Wetter war super - sind weitere 7 Stück á 3,00 m Stahlbleche für die Anbringung von weiteren Werbebanden angebracht worden. Damit hat der TuS Holstein Quickborn von 1914 e.V. seine einmal "abgemachten" Verpflichtungen bei weitem erfüllt. Jetzt sind nur noch 16 Banden á 3,00 m Stahlbleche anzubringen, damit dann das Holsten Stadion wenigstens in dieser Richtung, für Spieler und Zuschauer, wieder eine kleine STADION-ATMOSHÄRE präsentieren kann. | |||
Wie schon vor ein paar Tagen berichtet, wird unsere ebenfalls durch das Sprengen von eisenhaltigem Wasser stark beschädigte vereinseigene Anzeigetafel/Uhr in aller Kürze durch die Firma Gawron instandgesetzt und erstrahlt dann auch im neuen Antlitz. | |||
|
|||
Den Part der Anbringung der restlichen 16 Stahlbleche (es war sogar vor gar nicht langer Zeit von einer noch wesentlich größeren Menge die Rede!!!) - von der Mitte des Platzes bis zur Eckfahne = 48,00 m - hatte sich mehrmals der 1.FC Quickborn verpflichtet. Stahlbleche - Halterungen (werden von uns kostenlos zur Verfügung gestellt!!!) und V2A-Schrauben+Muttern alles ist vorhanden. | |||
Nur einfach anbringen. So einfach ist das. Der TuS Holstein Quickborn würde sogar eine kostenlose Anleitung geben ..... Man muss nur wollen und nicht immer nur schnacken! | |||
|
|||
Bisher hat nur nur der TuS Holstein Quickborn seine Hausaufgaben gemacht. Wir sind gespannt wann sich in dieser Richtung etwas bewegt, denn im Moment: "Still ruht der See", was dem TuS Holstein leider auch von ehemaligen Mitarbeitern des 1.FCQ mitgeteilt wurde. Aber man soll die Hoffnung bekanntlich ja nie aufgeben. Vielleicht geschehen ja noch Wunder. | |||
Was wir anlässlich der Begehung den Verantwortlichen der Stadt Quickborn u. a. angesprochen haben, war, dass man die beiden Lautsprecher, die momentan seitlich neben der Sprecherkabine (siehe Foto oben) auf einem Stahlmast angebracht sind, einfach auf die Sprecherkabine montiert. Wir haben es mittels einer Fotomontage gemacht. Ein absoluter Fachmann - anerkannter Bauschlosser - sagte uns nach eigener und persönlich vor Ort Überprüfung dazu; "Überhaupt kein Problem und sehr preiswert, fast kostenlos zu bewerkstelligen". | |||
|
|||
16.10.12 | |||
Gemeinsame Hallen-Turnier - Zusammenkunft: | |||
Gestern Abend
trafen - wie in den letzten
Jahren - sich alle "Amtsträger der Abteilung", Trainer, Betreuer der
jeweiligen Mannschaften (ob Nachwuchs- oder aus dem Liga-Bereich) und
langjährige Helfer vom Fan-Club unserer
![]() |
|||
13.10.12 | |||
Begehung im Holsten Stadion: | |||
Anlässlich einer vom TuS Holstein Quickborn von 1914 e.V. angeregten Begehung im Holsten Stadion nach dem Motto: "Das fiel uns auf und das könnte man vielleicht verbessern", wurden nachstehende Punkte angesprochen und in einem Protokoll festgehalten. Die angesprochenen Punkte wurden von unseren Trainern, Betreuern, Spielern, Eltern und "auch" Zuschauern an uns im Laufe der letzten Zeit herangetragen. | |||
Hier zu den vom TuS Holstein Quickborn angesprochenen Punkten. | |||
Wir möchten ausdrücklich betonen, dass derartige gemeinsame Begehungen früher immer in gewissen Zeitabständen vorgenommen wurden, denn damit wurden einige vielleicht aufkommende Probleme immer umgehend beigelegt bzw. besprochen. | |||
13.10.12 | |||
Aus der Not eine Jugend gemacht - Ein Weg in die richtige Richtung: | |||
Der Redakteur Dennis
Krämer vom
![]() |
|||
8.10.12 | |||
Heute wurden die restlichen noch sichtbaren Schäden an unseren vereinseigenen Werbebanden beseitigt und | |||
damit gehören nach über 2 1/2 Jahren jetzt endlich diese noch bis dato erkennbaren und vor allen sichtbaren Schäden (alle Werbebanden und Anzeigetafel/Uhr wurden durch Sprengen eisenhaltigem Wassers in einem braunen und ganz schrecklichen Zustand versetzt) auch der Vergangenheit an. | |||
Herzlichen Dank, Stefan und natürlich auch seinen Eltern Hilde und Gerd Hartel für diese tolle Arbeit. | |||
Trotzdem kommt uns bei diesem Anblick die Galle immer wieder hoch, denn dadurch sind sehr viele unserer "alten" Sponsoren abgesprungen. Das Vertrauen war ganz einfach verloren gegangen, denn es rührte sich - so mussten es zumindest unsere Sponsoren annehmen - nichts in dieser Richtung. | |||
Gemeinsam mit dem Vorstand des TuS Holstein blieb man aber immer am Ball und überzeugte letztendlich die Stadt Quickborn einen neuen Brunnen zu bohren. Dieses wurde dann vor einigen Monaten in die Tat umgesetzt. Der Verursacher war beseitigt. Man konnte aufatmen und mit dem Neuanfang in dieser für uns sehr, sehr wichtigen Sache beginnen. | |||
Den
Liga-Fußballern waren dadurch fast über
2 Jahre die Hände total gebunden, denn es gab keine Einnahmen aus der
Werbung mehr. Woher sollte das benötigte Geld kommen? Es ging nichts mehr.
Der Weg musste unweigerlich - für die Fußballer der
![]() |
|||
Damit ist nur noch unsere vereinseigene Anzeigetafel/Uhr - für Jedermann sichtbar - in Mitleidenschaft gezogen. Aber auch diese wird sich aller Kürze in neuer Aufmachung präsentieren. Da gab´s die Zusage seitens unseres Vereins-Präsidenten, Herrn Reimer Lange - Geschäftsführer der Firma Gawron. | |||
Jetzt kann man zumindest in wirtschaftlicher Hinsicht wieder optimistisch an die Sache herangehen. | |||
Was uns jetzt fehlt, sind Fußballer die uns - dem TuS Holstein - sofort weiterhelfen, denn wie schon mehrmals erwähnt sind viele unserer jetzigen Spieler mit der Kreisliga völlig überfordert. | |||
Aber, wie gesagt uns fehlten bisher die einfachen finanziellen Grundvoraussetzungen. Das gehört nun Gott sei Dank der Vergangenheit an, denn mit der Anbringung der neuen/alten Werbebanden, dem neuen Ankündigungsplakat, der Zusicherung eines langjährigen Sponsors und der Aufstellung eines völlig ausgeglichenen Etats hat sich doch auf diesem Gebiet vieles wieder zum positiven verändert. Es besteht dadurch endlich wieder eine 100%ige Planungssicherheit für den Hauptverein und der Abteilung Herren-Fußball. Das war auch von Nöten. | |||
Siehe Eintrag in unser GÄSTEBUCH | |||
7.10.12 | |||
Das hätte man sich nie träumen lassen, denn | |||
auf dem Sektor
Werbung und Sponsoring tut sich was für unsere
![]() ![]() |
|||
Man zeigt
Verständnis für die vom Hauptverein getroffenen (war auch gar nicht
anders möglich) Maßnahmen und will die
![]() |
|||
Leider sind uns in puncto Bandenwerbung aber die Hände gebunden, denn auch dem 1.FC Quickborn von 1999 e.V., als Nutzer des städtischen Holsten Stadions, wurde natürlich Werbebandenplatz seitens der Stadt Quickborn eingeräumt. Dieser Platz geht je zur Hälfte an die beiden genannten Vereine. | |||
Beiden Vereinen stehen jeweils 123 m zur Verfügung. Damit sind die Werbebanden hinter den beiden Toren und der Längsseite zur Autobahn gemeint. Hinzu kommen noch einmal 99 m an der Längsseite zu den sogenannten Stehtraversen dazu. Jeder der beiden derzeitigen Nutzer (1.FCQ + TuSH) hätte dann jeweils insgesamt 172,5 m Werbefläche = ca. insgesamt 57 Werbebanden á 3,00 m zur Verfügung. | |||
Da beginnt für uns aber schon das ganze Dilemma, denn wir könnten jetzt weitere Banden anbringen, aber uns fehlt der benötigte Platz. | |||
Bisher hat der 1.FCQ noch keine einzige Werbebande bzw. neue/alte Stahlbleche (diese teuren Stahlbleche, sowie die Halterungen stellt der TuS dem 1.FCQ auch noch kostenlos zur Verfügung!!!) angebracht und wir müssen leider dadurch Stillstand anmelden .....und das ist das ganz, ganz schlimme daran .... | |||
Lt. Auskunft unseres
2.Vorsitzenden, Hartmut Leutner, mehreren persönlichen untereinander
geführten Gesprächen, sowie diverser e-Mail Verkehr untereinander,
persönlichen Begehungen vor Ort, Hilfestellung angeboten und
der heutigen Aussage eines wirklich kompetenten 1.FCQ-Mann (er sagte uns
wörtlich: Ja, Uwe, das wissen ALLE, aber bei uns ..... lassen wir es lieber
was weiter gesagt wurde!) still ruht
DORT der See und das ist das Bedauerliche für die
![]() |
|||
Wir könnten und
wollen, aber leider sind uns die Hände gebunden! Wir wollen gemeinsam in
die Zukunft für unseren
![]() |
|||
Irgendwie muss doch etwas gemeinsam machbar sein, oder? Nur schnacken, dumm rumlabern und nichts passiert, das kotzt (bitte entschuldigt!) uns vom TuS Holstein Quickborn von 1914 e.V. einfach nur an. | |||
Vor fast genau zwei Jahren sagten gewisse "maßgebende Leute" großspurig und vollmundig lautstark unter vielen Zeugen wörtlich: "Wir pflastern innerhalb des nächsten Jahres das Holsten Stadion komplett voll mit unserer Werbung, denn wir können gar nicht so viel aufhängen wie wir Sponsoren haben" Fragt man jetzt ...... das große Achselzucken ist angesagt. Sprücheklopfer+Schnacker sagt man auch dazu!!!!! | |||
Wir - vom TuS Holstein - werden noch genau 7 Stück Stahlbleche á 3,00 m = 21 m von der Auswechselbank bis zur Mittellinie (Durchgang) Längsseite zu den Stehtraversen in aller Kürze (wenn das Wetter es zulässt!) befestigen und dann haben wir unseren Part (schon weit, weit überschritten!!) zu dieser einmal gemeinsam abgesprochenen Vereinbarung geleistet. Dann sind wirklich die ANDEREN dran. | |||
|
|||
Es fehlen dann noch zur geschlossenen Sportplatzumrandung die Anbringung von genau 16 Blechen á 3,00 m und 1 Blech á 1,5 m macht zusammen = 49,5 m. | |||
Wir möchten ausdrücklich betonen, dass genügend Stahlbleche vorhanden sind. Sie lagern im Holsten Stadion und müssten, wie gesagt nur noch angebracht werden. | |||
Das wär´s dann auch schon! | |||
Ist das vom TuS Holstein Quickborn von 1914 e.V. zuviel verlangt? | |||
7.10.12 | |||
Unser TuS Holstein Quickborn feiert im Jahre 2014 seinen 100jährigen Geburtstag und | |||
die Fußballabteilung hätte wohl mit einem Jahrtausend-Event aufwarten können, aber nicht die derzeitige sportliche Situation muss für eine klare Absage sorgen. Es sind schon die einfachen Voraussetzungen - das Holsten Stadion selbst in ALLEN Belangen - die Parkplatzsituation - die Sicherheit - der gesamte Sanitär-Bereich und ... und und, einfach nicht gegeben um so eine einmalige TOP-Veranstaltung hier in Quickborn stattfinden zu lassen. So ein Ding wäre nicht nur für uns, sondern auch für die Stadt Quickborn (wäre wahrscheinlich im Ausnahmezustand!!!) einfach ein paar 1000-Nummern zu groß gewesen. Schade, aber leider nicht machbar bzw. durchführbar. Diese Verantwortung WILL und kann KEINER übernehmen! | |||
Im Jahre stießen wir als Veranstalter bei einer unserer zahlreich durchgeführten Groß-Veranstaltungen mit dem Spiel am 17.September 1995 unserer Altliga gegen die NDR-Prominenten-Auswahl mit weit über 3.000 Zuschauern schon an unsere optimalen Grenzen. | |||
Zur obigen und angedeuteten Veranstaltung im Jahre 2014 wäre das in Wort und Bild aufgezeigte Event im Jahre 1995 mit über 3.000 Zuschauern eine ganz kleine "Lachnummer". | |||
Siehe Eintrag in unser GÄSTEBUCH | |||
7.10.12 | |||
Der letzte
Donnerstag war ein sehr guter und Richtungsweisender Tag für die
![]() |
|||
was jetzt nur noch
fehlt sind eigentlich NUR noch die sportlichen Ergebnisse unserer Liga,
denn jetzt kann das sportliche Umfeld der
![]() |
|||
Man hat auf Jahre - Dank eines verlässlichen und langjährigen Sponsor - jetzt wirklich Planungssicherheit. | |||
In aller Kürze mehr | |||
4.10.12 | |||
Die Installation von nachstehenden Werbebanden erfolgte am Montagmorgen im Holsten Stadion: | |||
![]() ![]() |
|||
![]() ![]() |
|||
Damit sind dann fast alle Werbebanden - bis auf 2 Banden und natürlich unsere vereinseigene Anzeigetafel/Uhr - nach dem folgenschweren Schaden im Mai/Juni 2010 durch das Sprengen der Rasenflächen mit eisenhaltigem Wasser neu angebracht worden. |
|||
![]() |
|||
Wie uns mitgeteilt wurde, wird unsere obige Anzeigetafel/Uhr in aller Kürze ebenfalls im neuen Glanz erstrahlen. Die Firma Gawron (Geschäftsführer unser Vereinspräsident Reimer Lange) hat sich bereiterklärt uns maßgeblich unter die Arme zu greifen. Damit wäre dann auch dieser Schaden behoben. |
|||
|
|||
Wir sagen dem Vorstand des TuS Holstein Quickborn von 1914 e.V. und hier ganz besonders dem 2.Vorsitzenden Hartmut Leutner DANKE, denn ohne diese bzw. seine tatkräftige und sagenhafte Unterstützung hätten die Fußballer das nie und nimmer "gewuppt" bzw. hinbekommen. Das alleine ist sein Verdienst. | |||
Der Dank gilt aber auch der Stadt Quickborn für die Erstellung eines neuen eigenen und nicht ganz preiswerten Wasserbrunnen ohne eisenhaltiges Wasser. | |||
Was uns noch
Hoffnung geben sollte ist die Tatsache, dass die Wirtschaft in der Stadt
Quickborn die Bemühungen der Fußballsparte der
![]() |
|||
Große Versprechungen wurden bzw. konnten nach der Ära (Ende am 8.6.2006) eines Albert Kutscheids gar nicht mehr eingehalten werden, denn man hatte wahrscheinlich, besonders nach dem 7.April´10 den Durchblick (Einnahmen zu Ausgaben) völlig verloren. Das Unternehmen höherklassiger Fußball war von nun an zum Scheitern verurteilt. Das Schiff begann immer schneller zu sinken und die ganz großen Sprücheklopfer (was versprach man nicht alles - man wusste, man konnte alles besser - auf gut gemeinte Ratschläge wollte man nicht hören) verließen bekanntlich das völlig aus dem Ruder gekommene einstige Schlachtschiff des Quickborner Fußballs. Mit diesen Sprücheklopfern zog es aber bekanntlich auch diverse Spieler in eine Richtung. Der Hauptverein des TuS Holstein Quickborn von 1914 e.V. musste die berühmte Reißleine ziehen, denn so konnte es nicht weitergehen. Der katastrophale Zustand der letzten beiden Jahre sagt es aus. Es wurde ein riesiger und bekannter Scherbenhaufen hinterlassen. | |||
Der gute Ruf war
dahin und ganz, ganz langsam musste und konnte dieser hinterlassene
Scherbenhaufen von ein paar
![]() |
|||
Es kann jetzt endlich der NEUBEGINN bzw. ein kompletter NEUAUFBAU - wir hoffen in der Kreisliga - eingeläutet werden. | |||
Aber Wunder dauern bekanntlich etwas länger. | |||
Aber nun kann die
Marketing-Abteilung der
![]() ![]() |
|||
Was jetzt nur noch
fehlt, ist, dass sich jetzt endlich auch der sportliche Erfolg im
![]() |
|||
Was die
![]() ![]() |
|||
Hier geht´s zum derzeitigen TRAININGSPLAN und zu EUREN ANSPRECHPARTNERN. | |||
Schaut in unseren
![]() ![]() |
|||
1.10.12 | |||
Wir präsentieren
das neue Ankündigungsplakat der
![]() |
|||
Das nachstehende Plakat kündigt
bereits das nächste Heimspiel für Sonntag, d. 7. Oktober unseres
![]() |
|||
|
|||
Das obige Plakat wird
fortan 30 x zu jedem Heimspiel unserer
![]() |
|||
Dank der auf diesem
Plakat angegebenen
14 Sponsoren + unserem Partner
![]() |
|||
Vielen, vielen Dank .... | |||
Bitte denken Sie bei ihren Überlegungen immer zuerst an unsere zahlreichen Sponsoren. hier geht´s zu unseren Plakat-Sponsoren | |||
Schauen Sie bitte
bzw. sollten sich die Zeit nehmen und in unsere einzigartige und
beispielhafte
![]() ![]() |
|||
29.09.12 | |||
Der so beliebte TuS-Schal bald wieder da, denn | |||
der Lieferant hat
uns soeben mitgeteilt, dass wir diesen wunderschönen
![]() |
|||
|
|||
Bisher sind - seit dem ersten Erscheinen vor 3 Jahren - 200 Stück im Umlauf. Eine für wahr stolze Zahl. Dieser Schal ist aber auch dem Designer des Unternehmens (Haus + Hoflieferant für einen deutschen Bundesliga - TOP-CLUB/auch dort hängt dieser Schal zur Ansicht) super gelungen. | |||
Noch eine gute Meldung - denn die kalte Jahreszeit kommt bestimmt - und dafür ist dann unsere Wollmütze gerade richtig. | |||
Wie wär´s denn mit
einer eigenen
|
|||
Für uns ist dieses alles kein Problem mehr.... |
|||
Uns kann man unter der Mobilfunk Nr. 0151-21710071 kontaktieren oder schicken Sie uns eine e-Mail |
|||
![]() ![]() ![]() ![]() |
|||
|
|||
Wer jedoch eine
Wollmütze hat, möchte aber gerne das TuS Emblem drauf haben, auch kein
Problem
![]() |
|||
Unser neuer
|
|||
Dieses ist uns Dank
eines ausgezeichneten deutschen Unternehmens der Webkunst fantastisch
gelungen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis hat ebenfalls super gestimmt.
Damit können wir auch andere
![]() |
|||
Wie gesagt unter der Mobilfunk Nr. 0151-21710071 anrufen, oder schicken Sie uns eine e-Mail | |||
14.09.12 | |||
Wir müssen nochmals darauf hinweisen, dass | |||
1. auf Anweisung der Stadt Quickborn KEINE Hunde - ob groß oder klein - | |||
|
|||
mit ins Holsten Stadion genommen werden dürfen. | |||
und 2., | |||
dass das Betreten jeglicher Spielflächen durch Zuschauer untersagt ist. | |||
Hier geht´s zur schriftlichen und offiziellen Anweisung an ALLE Nutzer der städtischen Spielflächen vom 7.9.12 | |||
Wir - vom FAN-Club
der
![]() |
|||
11.09.12 | |||
Der
Nachwuchs-Bereich
sucht junge
![]() |
|||
Hast Du nicht Lust
bei den
![]() |
|||
Dann schau doch
ganz einfach und unverbindlich mal beim Training unserer kleinen
![]() |
|||
Unsere Trainingszeiten kannst Du auf dieser Seite einsehen. | |||
Du hast Fragen ? Dann ruf doch einfach mal an bei; | |||
Thomas Blaume 0170 - 55 33 66 4 oder Kai Hausendorf 0152 - 29 29 33 29 | |||
Thomas und Kai antworten Dir gern ..... Bis dann ..... Wir freuen uns, wenn wir Dich bei uns begrüßen dürfen ... Mehr auch unter INFO ... | |||
10.09.12 | |||
NEUES aus dem HOLSTEN STADION: | |||
In der letzten Woche waren
wieder die fleißigen TuS-Heinzelmännchen des FAN-CLUBS der
![]() |
|||
1. Das Kassenhäuschen | |||
wurde
innen gesäubert, neu gestrichen und etwas dekoriert. Von außen gab´s
auch einen neuen Farbanstrich und somit erstahlt das Häuschen am Eingang
zum Holsten Stadion in einem
neuen Outfit. Die Fußball-Abteilung der
![]() ![]() |
|||
|
|||
|
|||
|
|||
2. Die von den Stadtwerken Quickborn für die Vereine gesponserte Holzbütte (Imbissstand + Unterstell-Möglichkeit) | |||
stand so "nackt" im Holsten Stadion da. | |||
Da
sollte bzw. wurde Abhilfe geschaffen, denn an der einen Vorder- bzw.
Längs-Seite werden je zwei große ca. 2,50 m breite x 2,30 m Höhe
Werbebanner mit riesigem Vereins-Emblem zu Veranstaltungen der
![]() ![]() |
|||
Endlich hat jetzt
unsere Hilde Hartel vom
FAN-CLUB der
![]() ![]() |
|||
Damit ist die Holzhütte auch als Werbeträger für den TuS Holstein Quickborn ein echter "Hingucker". | |||
Nach den Veranstaltungen werden diese beiden Planen selbstverständlich wieder abgenommen. | |||
Auch ist jetzt der komplette Stromanschluss, einschl. Beleuchtung seitens der Stadt Quickborn fachgerecht installiert worden. | |||
|
|||
Die Holzbude ist jetzt voll einsetzbar. | |||
3. Unsere vereinseigenen Schaukästen im Holsten Stadion | |||
sind bzw. werden
immer aktualisiert. Ein Kasten ausschließlich NUR für unseren
Nachwuchs-Bereich (mit dem jeweilige Team-Foto, den Trainingsplänen und
den Spielankündigungen) und der zweite für den Herren-Bereich der
![]() |
|||
|
|||
4. Die Sauberkeit und da kommt Freude auf, denn | |||
seit einigen Wochen tut sich etwas zum positiven im städtischen Holsten Stadion. Wie wir (aber nicht nur WIR!!!!) sehen und erleben können wird dort mächtig aufgeräumt. Bagger befüllen Müllcontainer und von Tag zu Tag kann man eigentlich einen sagenhaften Fortschritt in Sachen Sauberkeit erkennen. Betonplatten werden neu verlegt. Kanten werden begradigt. Da kommt richtig Freude auf. Die noch vor einigen Wochen draußen stehende Gerätschaft (Traktor - Rasenmäher oder andere Großgeräte) befindet sich NICHT mehr im Holsten Stadion, sondern im städtischen Bauhof an der Kieler Straße in Quickborn. Wie wir weiter aus berufenem Munde hörten, wurden die bisherigen dort tätigen Platzwarte ebenfalls dem städtischen Bauhof unterstellt und der Einsatz wird von dort jetzt zentral koordiniert. Das besagt auch, dass man (fast) zu keiner Zeit mehr einen Mitarbeiter im Holsten Stadion - vor Ort - antrifft und trotzdem kommt langsam aber sicher Schmackes (Aufgeräumt/Sauberkeit) in die Sache. |